Obwohl Samsung sich über einen anhaltenden Boom bei Smartphones und auch Tablets freuen kann, zeigen sich viele von den jüngsten Quartalszahlen enttäuscht. Erstmals seit zwei Jahren ging der Quartalsgewinn leicht zurück.
Wenn wir bei Samsung von rückläufigen Gewinnen und ‚Enttäuschung‘ sprechen bei den Quartalsergebnissen, dann ist das natürlich Jammern auf äußerst hohem Niveau, wie die anschließenden Zahlen auch belegen: 5,7 Milliarden Euro Gewinn sind nun mal eine ziemliche Ansage pro Quartal, selbst wenn es einen Gewinnrückgang von doch reichlichen 11 Prozent bedeutet.
Verglichen mit dem gleichen Quartal im Vorjahr stieg der Gewinn aber immerhin noch um 3,6 Prozent und auch der Umsatz verglichen mit dem letzten Quartal konnte um 5,7 Prozent anziehen. Mit gestiegenen Marketingkosten, einmaligen Sonderausgaben und die starke eigene Währung hat man gleich mehrere Schuldige für den Gewinnrückgang ausgemacht.
In einem Tal der Tränen befinden sich die Koreaner natürlich deswegen noch lange nicht, zumal Smartphones und Tablets dafür sorgen, dass es nach wie vor ordentlich in der Kasse klingelt. Allein die Verkäufe bei den Tablets haben sich laut eigener Aussage gegenüber dem Vorjahr verdoppelt und bekanntlich hat Samsung hier ja schon in diesem Jahr reichlich nachgelegt.
In der Chefetage muss man sich keine grauen Haare wachsen lassen, wenngleich die Analysten sich im Vorfeld mehr erhofft hatten. Die Börse reagierte auch gelassen und Samsung weiß selbst, dass gerade im Smartphone-Sektor bei den High-End-Geräte die Bäume nicht mehr bis in den Himmel wachsen.