Fonblet. Nicht Phablet. Diesen tollen abartigen neuen Namen will Samsung offenbar tatsächlich als Bezeichnung für die Hybrid-Geräte aus Tablet und Smartphone mit Stylus verwendet wissen, die in letzter Zeit in Form einiger Produkte auf den Markt gekommen sind.
In einer kürzlich veröffentlichten Präsentation rühmt sich der südkoreanische Elektronikkonzern, der Erfinder der “Fonblets” zu sein. Der Name kombiniert natürlich die Wörter Tablet und Telefon, tut dies aber auf eine etwas seltsame Art und Weise, die eher für Belustigung als Kaufverlangen sorgt. Tatsächlich gibt es wohl sogar Pläne, Produkte unter der neuen Bezeichnung zu vermarkten, denn vor einiger Zeit tauchte erstmals das sogenannte Samsung Galaxy Fonblet 5.8 auf, bei dem es sich im Grunde um ein großes Smartphone im Phablet-Stil handelte.
Warum Samsung nun ausgerechnet die unbeholfene Neuschöpfung verwenden will, ist aktuell unklar. Denkbar wäre unter anderem, dass man händeringend nach einer brauchbaren Marketing-Bezeichnung suchte, die markenrechtlich weder vergeben, noch zu allgemeingültig ist, um geschützt werden zu können. Weil ASUS bereits Padfone und FonePad belegt hat und Phablet mittlerweile ein allgemeiner Begriff ist, der von den meisten Markenämtern wohl als nicht schützenswert abgelehnt werden dürfte, will Samsung nun also wohl auf Fonblet setzen. Autsch.
PS: Wer nicht daran glaubt, der kann ja mal die Datenbank des Deutschen Patent- und Markenamtes befragen und wird dabei feststellen, dass sich dort tatsächlich ein Eintrag findet. Samsung hat offenbar die Marke “Samsung Fonblet” bereits im April 2013 registrieren lassen und auch den Schutz erlangt.