Samsung hat mit enttäuschenden Quartalszahlen zu kämpfen – schwindende Margen und ein künftig verstärkter Fokus auf niedrig- bis mittelpreisige Geräte waren Inhalt des Quartalsberichts der Südkoreaner. Samsung möchte dennoch wieder aufholen und bei den großen Jungs erfolgreich mitspielen, immerhin sind die Flaggschiffe und Phablets die profitabelsten Produkte im Portfolio eines jeden Smartphoneherstellers.
Das nächste große (in mehrfachem Sinne) Device als Nachfolger des Samsung Galaxy S5 wird intern angeblich als Project Zero gehandelt. Das Samsung Galaxy S6 a.k.a. Project Zero ist so langsam immer häufiger das Thema in der brodelnden Gerüchteküche, unsere Kollegen bei SamMobile wollen mehr dazu wissen. Weiter nicht genannte Quellen verraten diverse Spezifikationen und Details zum nächsten Device, vielleicht fächert auch nur Samsungs PR-Abteilung das Hypefeuer an.
Seitens der Spezifikationen scheint es bereits nette Insider-Infos zu geben: Zwei SoC-Varianten des S6 sollen erscheinen, wie so häufig gibt es eine Version mit Snapdragon (hier der 810 mit 64-Bit) und Samsungs hauseigenem 20nm Octa-Core Exynos 7420 SoC, ebenso vermutlich auf 64-Bit-Basis. Der Arbeitsspeicher bleibt wahrscheinlich bei 3 Gigabyte, die völlig für Smartphone-Belange ausreichen dürften.
An internem Speicher wird es laut den Informanten von SamMobile die Wahl zwischen 32, 64 und 128 GB geben. Mittlerweile sind 16 GB auch einfach viel zu knapp für ein modernes Smartphone-Flaggschiff.
Persönlich finde ich am Gerüchteeintopf zum S6 interessant, dass ein neuer Broadcom-Chip für drahtlose Konnektivität und GPS zum Einsatz kommt. Der BCM4773 soll aufgrund der integrierten Bauweise für alle drei Komponenten zu Stromersparnissen führen, insbesondere bei häufigem Gebrauch der Ortungsdienste. Ein neu entwickeltes LTE-Modem von Samsung (SS333/Exynos Modem 333) könnte die aktuelle Intel-Lösung in den Samsung-SoCs ablösen und etwas mehr Unabhängigkeit von Qualcomm schaffen.
Die genaue Displaygröße bleibt unerwähnt, in puncto Auflösung ist QHD (1440p) vermutlich der nächste Schritt. Die Kameraeinheit wird quasi identisch mit dem Note 4 sein und laut den Insidern entweder 16 oder 21 Megapixel Auflösung per Sony Exmor RS Sensor mitbringen. Ähnlich den Galaxy A Devices soll auf der Front eine 5 MP Kamera für höher aufgelöste Selfies verbaut sein.