Samsung hat als erstes Unternehmen im Galaxy Round ein flexibles Display verbaut. Legt man jetzt ein Galaxy Tab Round nach, welches im Bereich zwischen sieben und acht Zoll Bildschirmdiagonale liegt?
Hier bei der CES konnte ich erstmals persönlich ein Smartphone mit gebogenem Display in die Hand nehmen und muss zugeben, dass es ein ziemlicher Handschmeichler ist. Sowohl Samsung als auch LG, die mit dem G Flex ja ebenfalls ein solches Device am Start haben, gehen davon aus, dass wir in wenigen Jahren einen großen Anteil an Smartphones mit gebogenem Display haben werden.
Die Unternehmen versuchen uns klar zu machen, dass so ein Display eben nicht nur eine Spielerei ist, sondern absolut Mehrwert hat und das zwar aus gleich mehreren Gründen. Da ist zum einen die Ästhetik, weil es zumindest für meinen Geschmack schöner aussieht als ein ebenes Gerät. Wichtiger ist aber die Haptik: Es fühlt sich in der Hand klasse an, passt sich beim Telefonieren besser der natürlichen Kopfform an und auch in der Hosentasche kann man es dadurch besser unterbringen.
Nicht zu unterschätzen ist aber der funktionelle Vorteil, denn durch die Krümmung habt ihr weniger mit Reflektionen zu kämpfen, könnt beispielsweise Videos angenehmer betrachten und zudem hat es euer Sitznachbar in der U-Bahn schwerer, euch aufs Display zu linsen. Nicht zuletzt sind die Displays, da sie – auch im starren Gehäuse – ja flexible Panels sind, weniger anfällig für Schäden. Ihr seht also, dass es durchaus Gründe für den Einsatz eines solchen Panels im Smartphone gibt und da überrascht es vermutlich auch nicht, dass sich Samsung das auch für Tablets vorstellen kann.
Aus Asien hören wir nämlich nun Gerüchte, dass die Koreaner planen, mit dem Galaxy Tab Round auch ein solches Tablet auf den Markt zu bringen. Das ergibt aus den oben genannten Gründen zumindest teilweise Sinn, wenngleich man sich ein Tablet seltener an den Kopf hält und vermutlich auch nicht zwingend in die Hosentasche stecken möchte. Den Gerüchten nach soll es 7-8 Zoll groß sein und für Samsung hätte so ein Device nebenbei noch den Vorteil, dass man sich den prestigeträchtigen Titel des allerersten gebogenen Tablets ans Revers heften könnte. Was sagt ihr – wäre so ein Gerät interessant, oder ist so ein Produkt zum Leben in der Nische verdammt?