Der koreanische Computerhersteller Samsung will in Kürze aktualisierte Varianten seiner Samsung Series 5 Ultra Ultrabooks auf den Markt bringen, die mit den neuen Intel „Ivy Bridge“-Prozessoren ausgestattet sind. Noch wurden die Geräte nicht offiziell angekündigt, doch beim Stöbern im Preisvergleich und anschließender Google-Recherche bin ich auf die beiden neuen Modelle Samsung Series 5 Ultra NP530U3C und NP530U4C gestoßen. Dabei handelt es sich jeweils um die 13,3- un 14-Zoll-Varianten der aktualisierten Series 5-Ultrabooks, die von deutschen und französischen Händlern teilweise bereits zu Preisen ab 799 Euro gelistet werden. Unter der Haube stecken hier jeweils die neuen Intel Core i5-3317U und Intel Core i7-3517UM Prozessoren, welche die neue „Ivy Bridge“-Architektur nutzen.

Abgesehen von den CPUs hat Samsung an der Ausstattung der Series 5 Ultrabooks offenbar nichts weiter verändert. Auch die neuen Varianten haben also ein 13,3- oder 14-Zoll-Display mit matter Oberfläche und 1366×768 Pixeln Auflösung von bis zu 300 Candela. Es sind 6 bis 8 GB Arbeitsspeicher verbaut. Samsung verwendet außerdem Festplatten mit 500 (13,3″) oder 1000 GB (14″) Speicherplatz zusammen mit einer 16-GB-SSD als Startbeschleuniger. Hinzu kommen zwei USB-2.0- und ein USB-3.0-Port, Gigabit-Ethernet, N-WLAN, Bluetooth 4.0, HDMI-Out, Kartenleser und Webcam. Beim NP530U3C wird das Gewicht mit dem vierzelligen Polymer-Akku mit 6100mAh Kapazität mit 1,45 Kilogramm angegeben, während es beim etwas größeren NP530U4C wegen des größeren Displays und des zusätzlich verbauten DVD-Brenners 1,84 Kilogramm sind. Das 14-Zoll-Modell ist außerdem ein Nvidia GeForce GT620M Zusatzgrafikchip mit 1 GB eigenem Speicher verbaut.

Der große Unterschied zu den bisher erhältlichen Modellen der Samsung Series 5 Ultra-Reihe ist die Verwendung der neuen Intel „Ivy Bridge“-CPUs. Das 13,3-Zoll-Modell ist bereits mit dem Intel Core i5-3317U gelistet, der zwei 1,7 GHz schnelle Rechenkerne besitzt, die bei Bedarf per Turbo Boost auf bis zu 2,4 GHz (ein Kern bis zu 2,6 GHz) beschleunigen. Für diese Version werden laut den Online-Shops 799 Euro fällig. Es gibt außerdem eine Variante mit dem Intel Core i7-3517U Prozessor, dessen beiden Kerne mit 1,9 GHz arbeiten, aber per Turbo Boost sogar auf bis zu 2,8 GHz (ein Kern bis zu 3,0 GHz) getrieben werden können. Dieses Modell soll offenbar ab 999 Euro zu haben sein. Beim 14-zölligen NP530U4C gehen die Preise bei 899 Euro los, in diesem Fall bin ich aber bisher nur auf das Modell mit Core i5 gestoßen. Die deutschen Händler geben an, dass zumindest das 13-Zoll-Modell bereits ab Anfang Mai lieferbar sein soll.
Quelle: PCA (PDF) und PCA (PDF) und Geizhals.at