• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple soll günstigeres 4,5inch-iPhone mit Plastikg ...

von Roland Quandt

Next Story
Video: Microsofts Vision für die Technikwelt der n ...

von Roland Quandt

Samsung Series 7 Ultra 730U3E Ultrabook startet in Deutschland – Leider 200 Euro teurer als gedacht

von Roland Quandt am 1. März 2013
  • Email
  • @rquandt

Samsung Deutschland hat den offiziellen Startschuss für die Einführung der neuen Samsung Series 7 Ultra Ultrabooks gegeben und damit eine absehbare Enttäuschung wahr gemacht, denn hierzulande bietet man mal wieder nur die teuren Varianten der neuen 13,3-Zoll-Ultrabooks an. Nachdem ich euch vor einigen Wochen noch mit Begeisterung von einem Einstiegspreis von nur 799 Euro berichtet hatte, geht es jetzt dann doch erst bei rund 1000 Euro los.

Das Samsung Series 7 Ultra 730U3E ist mal wieder ein Beispiel dafür, wie Samsung sein Konzept umsetzt, die deutschen Kunden zum Kauf höherpreisiger Modelle zu bewegen, weil dies ja aufgrund der ach so hohen Einkommen hierzulande möglich ist. In Ländern wie Polen dürfte das Gerät mit etwas weniger Arbeitsspeicher bald zu einem deutlich niedrigeren Preis Einzug halten – wollen wir wetten? Zur Vorgeschichte: Vor einiger Zeit wurde ich im Preisvergleich meines Vertrauens auf das neue Samsung 730U3E aufmerksam, weil das Gerät zu einem Preis von nur 799 Euro bei mehreren Händlern gelistet war und dabei unter anderem mit einem matten 13,3-Zoll-Display mit Full HD-Auflösung, 4 GB RAM und 128 GB SSD, einem Intel Core i5-3337U Dual Core und einem Zusatzgrafikchip von AMD ausgerüstet sein sollte. Zu diesem Preis sicherlich ein äußerst attraktives Angebot. Vor kurzem erhielt ich dann von einem Leser den Hinweis, dass das Gerät inzwischen zwar auf die Markteinführung zusteuert, aber mal eben für 200 Euro mehr bei einigen Online-Shops verzeichnet wurde.

Gerade ist die Pressemitteilung zum Start der Samsung Series 7 Ultra Neuauflage in Deutschland reingeflattert, die natürlich wie nicht anders zu erwarten die negative Vorahnung bestätigt: Das oben beschriebene Basis-Modell wird es auf dem deutschen Markt offenbar nicht geben. Stattdessen führt Samsung hierzulande die neuen Geräte mit einem offiziellen Startpreis von ganzen 1049 Euro ein, wobei im Handel eben 999 Euro fällig werden. Der einzige augenscheinliche Unterschied zum einst 200 Euro günstigeren Einsteigermodell ist der auf 6 GB erhöhte Arbeitsspeicher. Natürlich ist das Gerät damit immer noch bestens ausgestattet und recht günstig, doch der Traum vom günstigen High-End-Ultrabook ist damit wohl wie erwartet hinfällig. Danke Samsung, dass ihr Chance vertan habt, ein Zeichen zu setzen und endlich die Preise von ordentlichen Ultrabooks zu drücken.

Hier nach meinem Geheule nun die offizielle Pressemitteilung und die Spezifikationen und die Klarstellung, dass das Samsung 730U3E auch für 1049 Euro noch immer ein sehr ordentliches Ultrabook ist, das eine Menge interessanter Features bietet:

samsung-730u3e-specs

Samsungs stärkstes Ultrabook: Beeindruckende Leistung im edlen Design

Leichter Begleiter mit langer Akkulaufzeit
Hybride Grafikkarte für scharfe Bilddarstellung
Optional mit 10-Finger-Multitouch-Display

Schwalbach/Ts., 01. März 2013 – Mit der Serie 7 Ultra (730U3E und 740U3E) bringt Samsung sein leistungsstärkstes Ultrabook auf den Markt. Leicht, schlank und mit langer Akkulaufzeit zeichnet es sich durch hohe Mobilität aus. Intel Dual Core-Prozessoren und eine dedizierte Grafikkarte sorgen für hohe Leistung, die auf dem Full-HD-Display ihren perfekten Auftritt hat. Optional gibt es die Serie 7 Ultra auch als Modell mit Touchscreen.

Mit einem Gewicht von nur 1,46 Kilogramm* und einem nur 17,5 Millimeter hohen, schlanken Aluminiumgehäuse* liegt die Serie 7 Ultra leicht in der Hand und lässt sich bequem überall mit hinnehmen. Ob im Büro, unterwegs oder in der Freizeit: Dank einer Akkulaufzeit von bis zu 7,8** Stunden kommen auch Workaholics und ausdauernde Multimedia-Fans auf ihre Kosten – in hervorragender Ton- und Bildqualität dank hochwertigen JBL-Lautsprechern und dem hellen, entspiegelten* 13,3 Zoll Full-HD-Display, das auch bei sonnigen Tagen im Biergarten gestochen scharfe Bilder liefert.

Leistungsstarker Prozessor und Grafikkarte

Im edlen Ultrabook verbergen sich Intel Core i7 oder i5 Doppelkernprozessoren der neuesten Generation und bis zu 256 GB SSD Speicher, die spürbar schnelles Arbeiten ermöglichen. Die hybride Grafikkarte mit AMD Radeon HD8550M steigert die Grafikleistung beim Abspielen von Videos und Nutzen von Spielen und liefert schnell hochauflösende Bilder. Bei weniger komplexen Office-Anwendungen wie E-Mails, Word-Dokumenten ohne Grafiken oder bei der Internetnutzung wird automatisch auf die integrierte Grafik umgeschaltet, um Akkuleistung einzusparen.

„Auf dem Markt wächst die Nachfrage nach mobilen Geräten mit hohen Leistungsfaktoren, die sich flexibel beruflich und privat einsetzen lassen. Da reicht es schon längst nicht mehr, einfach nur ein dünnes Gehäuse zu produzieren. Mit der Serie 7 Ultra und Ultra Touch sprechen wir mobile Berufstätige und professionelle Multimedia-Anwender an, die auf Dienstreisen, im Außendienst, bei Konferenzen aber auch im Home Office ein leichtes, elegantes und vor allem leistungsstarkes Notebook brauchen“, erklärt Stephan Hampel, Head of Mobile Computing Samsung Electronics GmbH. „Mit dem berührungsempfindlichen Display der Serie 7 Ultra Touch bedienen wir zudem die kontinuierlich steigende Nachfrage nach der Touch-Funktion.“

Mit Touch noch intuitiver spielen, surfen und arbeiten

Die beleuchtete Tastatur, deren Helligkeit durch einen Sensor automatisch an die Umgebungshelligkeit abgestimmt wird, rundet die edle Anmutung der Serie 7 Ultra ab. Darüber hinaus bietet die Serie 7 Ultra Touch durch das 10-Finger-Multitouch-Display eine weitere Eingabemöglichkeit und ermöglicht die einfache Bedienung von Windows 8 und Samsung Applikationen. So können Anwender etwa mit AllShare*** digitale Inhalte plattformübergreifend von anderen Geräten übertragen und überall auf ihre wichtigsten Dokumente zugreifen.
Die Serie 7 Ultra wird voraussichtlich ab der KW 12 erhältlich sein, Serie 7 Ultra für 1.099,- EUR (UVP), als Touch-Version für 1.549,- EUR (UVP).

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Witzige Idee, Microsoft: Mac Book macht Werbung für den Surface Laptop
Laptops Ultrabooks DeutschlandIntel Core i5mattTouchscreen
Samsung
Ähnliche Artikel
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
2. September 2020
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
Samsung stellt das Galaxy Book Flex 5G mit S Pen vor – das erste “Intel Evo”-Notebook mit 5G
2. September 2020
Samsung stellt das Galaxy Book Flex 5G mit S Pen vor – das erste “Intel Evo”-Notebook mit 5G
Dutzende Pentagon-Verträge, MacBook-Kamera und Google Nest-Ankündigung
13. Juli 2020
Dutzende Pentagon-Verträge, MacBook-Kamera und Google Nest-Ankündigung
Neueste Tests
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.4
Das Surface Book 2 ist wirklich ein tolles Gerät. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, wäre es das Arb ...
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
20. Dezember 2017
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten