Samsung hat seinen 8Gb LPDDR4 Mobile DRAM vorgestellt, der es den Koreanern künftig ermöglichen wird, bis zu 4 GB RAM in Smartphones unterzubringen. Man verspricht 50 Prozent mehr Leistung als beim DDR3 Vorgänger.
Genau so wenig, wie die Megapixel-Zahl einer Smartphone-Kamera dafür allein verantwortlich ist, wie gut die jeweilige Cam ist, kann man auch vom SoC allein auf die Performance des Smartphones schließen. Die ganze Power bringt schrecklich wenig, wenn der Flaschenhals Arbeitsspeicher nicht viel zulässt.
Das weiß man selbstverständlich auch in Korea bei Samsung und so treibt man auch in dieser Richtung die Entwicklung voran und kann nun mit dem 8Gb LPDDR4 Mobile DRAM den ersten in Masse gefertigten Lowcost-Speicher dieser Art vorweisen.
Samsung lässt uns wissen, dass damit 50 Prozent mehr Leistung als beim Vorgänger möglich sein werden – und das bei 40 Prozent weniger Energieverbrauch. Diese neuen Chips stehen Samsung direkt zur Verfügung und werden zu einem 4 GB-Kraftpaket zusammengeschnürt in den neuen High-End-Geräten zum Einsatz kommen.
Heute morgen hörten wir bereits vom Exynos 6, der mit seiner 64-Bit-Architektur Kreise um die aktuellen Snapdragon-SoCs drehen dürfte. Kombiniert das jetzt noch mit 4 GB RAM und wir können zumindest erahnen, wohin die Reise im neuen Jahr mit Geräten wie dem Samsung Galaxy S5 gehen könnten. Da wird sich die Konkurrenz auch 2014 ordentlich strecken müssen, um Samsung das Wasser reichen zu können.