Der koreanische Elektronikriese Samsung will die Preise für Tablets mit Stylus-Bedienung durch die Verwendung alternativer und vor allem günstiger nutzbarer Technologien in der nahen Zukunft drücken. Dazu will man sehr genaue Stylus-Eingaben auch ohne die bisher üblichen Digitizer ermöglichen.
Um die Kosten für Touchscreen-Panels, die mit einem Stylus für Handschrifteingaben und ähnliches genutzt werden, zu senken, will Samsung laut einem Bericht von ETNews auf sogenannte Metal Mesh Panels setzen. Bei diesen wird ein Gittermuster aufgebracht, das wiederum mit Metallen wie Kupfer oder Silber überzogen wird. Weil die Koreaner mit ihren Zulieferern in der Lage waren, den Abstand zwischen den einzelnen Linien des Gitters auf nur noch drei Mikrometer zu reduzieren, soll diese bisher nur bei großen Touchscreen-Displays in Notebooks, All-In-One-PCs und Monitoren verwendete Technik künftig auch bei Tablets eingesetzt werden. Bisher war dies dem Vernehmen nach nicht möglich, weil die Displays von kleineren Geräten durch die Verwendung des Gitters einen Moiré-Effekt aufweisen würden, wenn die Pixeldichte die Grenze von 200 PPI übersteigt.
Samsung ist angeblich bereits dabei, erste Touch-Panels mit Metall-Gitter für die Nutzung bei Tablets mit 7 bis 8 Zoll Diagonale auf ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu testen. Ein weiterer Vorteil der Technik ist, dass man die Fertigungskosten durch den Verzicht auf das sonst genutzte Indium-Zinn-Oxid (IZO) reduzieren kann, weil es sich dabei um ein Mitglied der Familie der Seltenen Erden handelt. Auch die Produktion an sich ist aufgrund einfacherer Prozesse günstiger zu realisieren, weil Samsung einen Weg gefunden hat, die Metallgitter unabhängig von der Auflösung des dahinterliegenden LCDs oder AMOLED-Displays zu fertigen. Außerdem können die Touch-Panel nun auch auf flexiblen Materialien verwendet werden, wie etwa biegsamen Displays.
Samsung will die neuen Touch-Panels nun möglichst rasch kommerziell einsetzen und strebt dabei die Verwendung bei Geräten mit flexiblen Displays und Digitizer-losen Stylus-Lösungen an. Geräte wie das Samsung Galaxy Note sollen deshalb bald günstiger hergestellt werden können, weil ein Stylus ohne die sonst fälligen zusätzlichen Kosten für den Digitizer verwendet werden kann. Sobald die Strukturbreite der Metallgitter auf rund 1 Mikrometer reduziert wurde, können solche Ansätze auch bei Smartphones verwendet werden – so dass sich praktisch jedes Gerät künftig mit einem hochpräzisen Stylus verwenden ließe.