Wie aus Dokumenten der niederländischen Handelskammer hervorgeht, hat die europäische Niederlassung von Samsung Electronics die auf im Freien ablesbare Displays spezialisierte Firma Liquavista übernommen. Liquavista produzierte zuletzt Displays mit Electrowetting-Technologie, die flexible Bildschirme ermöglicht, welche im Freien gut ablesbar sind und im Vergleich zu E-Ink deutlich reaktionsschneller sind.

Liquavista ist eine Ausgründung der Philips Research Labs und hat seinen Hauptsitz in Eindhoven. Das Unternehmen zählt auch transflektive Displays zu seinen Produkten, die bei abgeschalteter Hintergrundbeleuchtung auch in der Sonne gut ablesbar sein sollen – ähnlich den PixelQi Hybrid-Displays. Noch haben Samsung und Liquavista die Übernahme nicht offiziell bestätigt. Samsung ist einer der größten Elektronikhersteller der Welt und produziert als solcher auch verschiedene Arten von Displays.
Es ist wahrscheinlich, dass Samsung die Technologien von Liquavista bei eigenen Produkten einsetzen will. Wie Electrowetting funktioniert, haben die Kollegen von Golem ganz ordentlich erklärt, weshalb ich mir dies hier erspare und euch auf ihren Artikel verweise. Wann die ersten Produkte von Samsung mit Liquavistas Technologie auf den Markt kommen werden, ist noch nicht absehbar. Es bleibt zu hoffen, dass die vielseitigen Displays früher oder später auch in Netbooks, Notebooks und Tablets Einzug halten – so langsam dürfen die aktuellen LCDs mit all ihren Macken gerne abgelöst werden.
Quelle: The Digital Reader via eReaders.nl