Im letzten Jahr hat Samsung laut IDC mehr internettaugliche Geräte verkauft als Konkurrent Apple. Wir reden hier von der Summe aus Smartphones, Tablets, Desktop-Rechnern und Notebooks.
Die IDC hat jetzt die jüngsten Zahlen veröffentlicht und nach denen kann sich Samsung den Nr.1-Button ans Revers heften, und somit Apple hinter sich lassen. Der Absatz von einer Viertelmilliarde Geräten bedeutet für Samsung eine Steigerung um 119 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Konkurrent Apple hingegen verzeichnete “nur” 219 Millionen Devices, was immer noch einem Plus von 44 Prozent entspricht, aber bedeutete, dass man den Spitzenplatz den Koreanern überlassen musste.
Obiger Tabelle entnehmen wir übrigens, dass Lenovo auf dem dritten Platz deutlich mehr Zuwachs – nämlich 61.4 Prozent – zu verzeichnen hat, in der Summe aber meilenweit abgeschlagen hinter Samsung und Apple liegt. Bei den Herstellern, die eher auf die “klassischen” Rechner setzen als auf Smartphones und Tablets, sind die Zahlen sogar rückläufig. Selbst HP und Dell haben weniger Geräte abgesetzt als im Vorjahr.
Generell können wir festhalten, dass im wesentlichen Smartphones und Tablets dafür verantwortlich sind, dass die Zahl der smart connected Devices in der Summe um 29.1 Prozent anziehen konnte – allein 60 Prozent dieser hier zusammengefassten Geräte waren Smartphones. Smartphones allein zogen gegenüber dem Vorjahr um 46, Tablets sogar um 78 Prozent an. Ein Trend, der nicht überrascht und sich in diesem Jahr vermutlich ähnlich fortsetzen wird, wenngleich in entwickelten Ländern bei den Smartphones schon langsam eine gewisse Sättigung feststellen lässt.