• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy Note 3 Neo / Lite Pressebilder gele ...

von Roland Quandt

Next Story
Neuer Prozessor-Lieferant: Spreadtrum steigt in de ...

von Roland Quandt

Samsung verletzt mit Auto-Vervollständigung in Android ein Apple-Patent

von Roland Quandt am 22. Januar 2014
  • Email
  • @rquandt

Ein US-Richter hat entschieden, dass Samsung mit der bei seinen Smartphones verwendeten Autokorrektur für die Bildschirmtastatur gegen ein Patent von Apple verstößt. Konkret ist die Funktion für Wortvorschläge betroffen. Die Auswirkungen der jüngsten Entscheidung sind jedoch wahrscheinlich eher gering.

In Apples Patent wird eine Methode beschrieben, mit der Touchscreen-Geräte bei der Eingabe mit der Onscreen-Tastatur vollständige Wörter vorschlagen, nachdem der Nutzer nur einen Teil davon eingegeben hat. Auf diese Weise soll die Eingabe natürlich beschleunigt werden. Das Patent wurde von Apple einige Tage vor der Präsentation des ersten iPhones eingereicht, also schon im Jahr 2007. Unter anderem verwies Apple in seiner Patentschrift darauf, dass die Größe der meisten damals existierenden Mobiltelefone das Tippen erschwerte. Als Lösung bot man in dem Patent die automatische Vervollständigung von Eingaben unter Zuhilfenahme einer grafischen Oberfläche an.

Samsung versuchte wohl, Apples Patent für hinfällig erklären zu lassen, setzte dabei aber auf das falsche Argument. So behaupteten die Koreaner das Patent beziehe sich nur auf Handys, Smartphones und Tablets, die mit einer vorhandenen Tastatur daherkommen. Die für den Fall zuständige Richterin wollte dies jedoch nicht gelten lassen, denn Apple beschreibt in seinem Patent ausdrücklich, dass man über einen Touchscreen und eine virtuelle Tastatur auf die Auto-Vervollständigung zugreifen sollte.

Die Auswirkungen der jüngsten Entscheidung sind noch unklar. Einerseits betrifft das Thema bisher nur einige ältere Samsung-Geräte wie das Galaxy Nexus und das Galaxy Note der ersten Generation, da Samsung und viele andere Hersteller aber die gleiche Technik weiterhin einsetzen, könnten auch diverse andere Android-Geräte gegen Apples Patent verstoßen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones GerichtKeyboardKlagePatentTastaturUrteil
AppleSamsung
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing