Der Smartphone-Markt wird immer schwieriger, das muss auch Samsung erkennen. Den jüngsten Quartalszahlen kann man entnehmen, dass der ganze Konzern schwächelt, wenn die Absätze bei den Smartphones hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Wie so viele andere Unternehmen hat auch Samsung nun die Hosen runtergelassen und uns präsentiert, wie sich aus monetärer Sicht das abgelaufene Quartal für die Koreaner gestaltet hat. Der Gewinn fällt mit knapp über drei Milliarden Euro immer noch sehr reichlich aus, man bleibt aber deutlich hinter den Resultaten der letzten Quartale zurück. Der Gewinn ging um gewaltige 60,1 Prozent zurück, der Umsatz immerhin um 20 Prozent.
Den ‘Schuldigen’ kann man wohl im schwächelnden Smartphone-Sektor suchen. Den jüngsten IDC-Zahlen zufolge hat Samsung zwar immer noch den Titel als größter Smartphone-Hersteller der Welt inne, muss aber einsehen, dass der Abstand zu den Verfolgern schrumpft und man deutlich weniger Geräte absetzen kann.
Samsung hat mit dem Galaxy S5 und jüngst dem Galaxy Note 4 im High-End-Bereich wieder herausragende Geräte im Portfolio, muss aber anerkennen, dass ihnen vor allem die Konkurrenten aus China das Leben sehr schwer machen. Es ist daher nicht zu erwarten, dass die Smartphones in absehbarer Zeit wieder zu dem Erfolgsgaranten werden, wie sie es zuletzt stets waren.
Fürs kommende Quartal und das anstehende Weihnachtsgeschäft gibt man sich aber durchaus optimistisch – schließlich hat man einen sehr breiten Range an Fernsehern, von denen man sich vor Weihnachten reißenden Absatz verspricht. Ändert nichts daran, dass die rosigen Zeiten vorbei sein dürften, in denen Samsung von Rekord zu Rekord eilte.