• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neuland #29 - Windows XP Update, Apple TV, Acer As ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
ASUS Transformer Book T200TA mit 11.6-inch Display ...

von Roland Quandt

Samsung vs Apple: 86 Millionen Euro Schadensersatz – gefühlter Sieg für Samsung?

von Carsten Drees am 3. Mai 2014
  • Email
  • @casi242

Es gibt wieder ein Urteil im Streit zwischen Samsung und Apple und das Gericht verdonnerte Samsung wegen der Verletzung von zwei Apple-Patenten zur Zahlung von rund 86 Millionen Euro Schadensersatz – deutlich weniger als die geforderten zwei Milliarden Dollar – und auch Apple wurde zur Kasse gebeten.

Drei Tage lang sollen die Geschworenen in San José zusammengehockt haben, um sich über das Urteil endgültig einig zu werden. Als es dann verkündet wurde, waren beide Parteien schuldig gesprochen worden, sich beim jeweils anderen an dessen Patenten bedient zu haben – Samsung ein bisschen mehr, Apple ein bisschen weniger.

Apple wollte über zwei Milliarden Dollar herausschlagen wegen der Verletzung von 5 Patenten und ein Verkaufsverbot für einen Haufen Samsung-Smartphones erwirken. Das Verkaufsverbot wurde rigoros abgelehnt und die Strafzahlung der Koreaner an Apple fällt auch deutlich gemäßigter aus als von Samsung befürchtet: 119,6 Millionen Dollar oder umgerechnet knapp 86 Millionen Euro muss Samsung an Apple zahlen – wegen der Verletzung von nun lediglich zwei Patenten.

Auch in Cupertino muss man aber einen Scheck fertig machen: Auch Apple wurde nämlich vorgeworfen, zwei Patente Samsungs verletzt zu haben. Für diese Patente, in denen es um Kamera-Technik und Videoübertragung geht, wollte Samsung gern 6 Millionen Schadensersatz haben – übrig geblieben sind davon 158.400 Dollar (umgerechnet etwas mehr als 114.000 Euro), also deutlich weniger als Samsung nach Kalifornien überweisen muss. 

Angesichts der hohen Forderungen Apples kann man dieses Urteil wohl durchaus als einen gefühlten Sieg für Samsung verbuchen: Kein Verkaufsverbot wurde ausgesprochen und zahlen müssen die Koreaner nicht einmal ein Zehntel dessen, was Apple gefordert hat. Ruhe wird zwischen den beiden Kontrahenten wohl dennoch nicht einkehren: So läuft beispielsweise immer noch die Berufung im letzten Verfahren, bei dem Samsung eine Milliarden-Strafe aufgebrummt wurde.

Ich bin gespannt, ob sich Apple nochmal so vehement in einen neuen Patentstreit stürzen wird, nachdem das Gericht gezeigt hat, dass man weder gewillt ist, die Samsung-Geräte aus dem Verkehr zu ziehen, noch in Samsung den allein Schuldigen sieht. Auch Apple muss sich fragen, ob die Streiterei über Jahre und die gewaltigen Anwalts- und Gerichtskosten diesen Aufwand wert sind. Was glaubt ihr? Wer ist mit diesem Urteil besser bedient und seid ihr anderer Meinung als die Richter jenseits des großen Teiches?

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein Samsung vs Apple
Samsung vs Apple
AppleSamsung
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten