Samsung will Android 4.4 Kitkat offenbar auf das Galaxy S3 mini, das Galaxy Ace 2 und viele weitere ältere und günstige Modelle bringen. Damit würde man ein deutliches Zeichen zugunsten Mittelklasse-Smartphones setzen.
Samsung und Updates – das ist nicht erst seit dem Galaxy S3 manchmal ein heikles Thema. Damit ist man zwar nicht das einzige Unternehmen, was sich in dieser Hinsicht nicht mit Ruhm bekleckert, bei dem riesigen Erfolg, den man mit den Smartphones weltweit einfährt, ist die Zahl der Wartenden hier aber besonders groß.
Wer eines der Flaggschiffe kauft, hat hier aber zumindest die Hoffnung, dass Updates überhaupt erst einmal angedacht sind, während Käufer von Mittelklasse- und Budget-Smartphones öfters in die Röhre schauen und gerade von Samsung mitunter ein wenig stiefmütterlich behandelt werden.
Ein jetzt aufgetauchtes Dokument könnte – so es denn echt ist – belegen, dass Samsung für 2014 eine andere Politik fahren möchte und auch für die älteren und günstigen Modelle plant, das neuste Android inklusive TouchWiz-Oberfläche zu bringen. Google hat sehr viel Arbeit investiert, um die technischen Ansprüche für Android 4.4 Kitkat möglichst herunterzuschrauben. Das bedeutet, dass auch auf den günstigeren Vertretern der Smartphone-Zunft grundsätzlich die Möglichkeit besteht, in den Genuss eines modernen Betriebssystems zu kommen.
Samsung will diese Chance offensichtlich wahrnehmen, denn neben Galaxy Ace 2+3 und Galaxy S3 mini und S4 mini findet sich auf der Liste ein ganzer Haufen Geräte, die sich demnach auf Android 4.4 freuen dürfen. Wäre eine feine Sache und auch eine clevere Entscheidung meiner Meinung nach. Schließlich hat Samsung bereits durchblicken lassen, dass man gerade bei den Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones 2014 deutlich Fahrt aufnehmen möchte. Da würde es Sinn ergeben, das auch bei der Update-Politik zu berücksichtigen. Bleibt nur noch die Frage, ob Android immer noch so butterweich läuft, wenn das aufgeblähte TouchWiz auf dem OS aufsetzt.