Samsung wird den Verkauf von Chromebooks und Laptops in Europa einstellen und reagiert damit nach eigenen Angaben auf die Veraenderungen im Markt. Offenbar verkaufen sich Samsung-Plattformen in Europa eher schlecht als recht.
Na das ist mal eine Ansage. Samsung beabsichtigt also den Verkauf von Laptops und Chromebooks in Europa einzustellen. Wann dies genau geschehen wird, ist noch nicht bekannt aber man kann wohl davon ausgehen, dass wir in diesem Jahr keine zusaetzlichen Bestellungen mehr aus Fernost in den Ueberseehaefen von Rotterdam oder Hamburg erwarten koennen.
Ob der europaeische Markt fuer die Notebooks der Sued-Koreaner damit fuer alle Zeiten ad acta gelegt wird, darf man durchaus bezweifeln. Zumindest beschreibt ein Samsung Sprecher die Dynamik des Marktes und das bedeutet ja auch, dass sich da noch eine ganze Menge aendern kann:
We quickly adapt to market needs and demands. In Europe, we will be discontinuing sales of laptops including Chromebooks for now. This is specific to the region – and is not necessarily reflective of conditions in other markets
Wenn man bedenkt dass der Chromebook-Markt waechst (aber im Vergleich zum gesamten PC-Markt immer noch ein mickriges Pflaenzlein ist) und Samsung ja gerade erst im Fruehjahr das 13.1-inch Chromebook 2 und das 11.6-inch Chromebook 2 vorgestellt hat, so erscheint diese Reaktion um so unverstaendlicher.
Parallel dazu sollte man auch nicht vergessen, dass Samsung hervorragende Ultrabooks und Chromebooks herstellt, die in den Testberichten immer wieder vorderste Positionen einnehmen.
Alles nur temporaerer Aktionismus oder auch eine Reaktion auf den Verkauf der Sony-Laptopsparte?
Den ACERs, ASUSs und Lenovos dieser Welt duerfte es mal sowas egal sein. So schnell entledigt man sich eines Konkurrenten.
Schade Samsung!