Samsung hat auf der Messe Inter Battery in Südkorea erstmals eine flexible Batterie aus eigener Produktion präsentiert, die in den kommenden Jahren zur Marktreife getrieben werden soll. Bei der Gestaltung seines Messestands griff das Unternehmen allerdings auf etwas anderes zurück, das aufmerksame Beobachter bemerkt haben: eine schematische Zeichnung einer hauseigenen Variante von Google Glass.
Samsung SDI ist jeder Unternehmensteil, der unter anderem für die Produktion von Akkus und Batterien verantwortlich ist. Deshalb succht das Unternehmen offensichtlich immer nach neuen Möglichkeiten, seine Produkte weiterzuentwickeln und sie den Bedürfnissen neuer Erzeugnisse des Mutterkonzerns oder von Samsung Electronics anzupassen – wollen die Smartphone- und Gadget-Entwickler ein rundes Smartphone bauen oder eine gebogene Smartwatch, muss Samsung SDI die Stromspeicher dafür liefern. Die gleiche Logik steckt auch hinter der Entwicklung der ersten flexiblen Akkuzelle, denn diese soll bei künftigen, ebenfalls leicht biegsamen Wearable-Produkten von Samsung verwendet werden.
Samsung SDI zufolge ist die neue flexible Batterie nicht nur gebogen geformt, sondern lässt sich auch aktiv verbiegen, ohne dabei Schaden zu nehmen. Selbst nach Zehntausenden Biegevorgängen soll der neue Akku ohne Problem funktionieren, was auf eine spezielle Bauweise zurückzuführen ist, so das Unternehmen. In den kommenden Monaten und Jahren will Samsung nun die Massenfertigung vorbereiten, um derartige Akkus künftig in mobilen Endgeräten und vor allem Wearables zu verwenden. Als Beispiele werden natürlich Smartwatches und Smart-Glasses im Stil von Google Glass zitiert, wobei Samsung auf seinen Fotos im Hintergrund sogar eine Abbildung der zuletzt unter dem Codenamen „Samsung Gear Blink“ genannten eigenen Interpretation des Konzepts von Google Glass zeigte.
Ob dies nun bedeutet, dass das Produkt auch tatsächlich bald in dieser Form auf den Markt kommt, wird sich zeigen müssen, doch optisch entspricht das auf den neuen Fotos gezeigte Gerät dem, was man bereits aus früher veröffentlichten Patenten kennt!