Das Samsung Galaxy Round ist wohl nur der Anfang, denn Samsung hat vor Analysten jüngst bereits Prototypen von Geräten mit faltbaren Displays gezeigt. Leider durften die Teilnehmer des Investorentreffens keine Aufnahmen der Demo-Produkte anfertigen, so dass wir uns vorerst auf die Schilderungen der anwesenden Personen berufen müssen.
Samsung wollte den Analysten wohl einen Vorgeschmack darauf geben, was in den kommenden Jahren in elektronischen Geräten im Stil von Smartphones zu finden sein wird – und dabei seinen vermeintlichen Vorsprungen in Sachen Display-Technologie und die eigene Innovationsfähigkeit belegen. Zu den gezeigten Prototypen gehörte auch ein Gerät, das von der Größe einem Galaxy S3 Smartphone entsprach, sich aber in der Mitte horizontal falten ließ. Im Grunde entspreche dies dem Konzept eines klappbaren Schminkspiegels, den viele Frauen verwenden.
Der zweite Prototyp habe die Form einer länglichen Brieftasche gehabt und ließ sich aufklappen, um letztlich eine Art tabletähnliches Gerät zu erhalten. Beide Geräte hätten bereits einen guten Eindruck gemacht, so Jae Lee von Daiwa Securities. Samsung will nach eigenen Angaben bis Ende 2015 Smartphones mit Falt-Bildschirmen vorstellen, bis entsprechend ausgerüstete Geräte jedoch im Handel ankommen, wird es wohl noch eine Weile länger dauern. Problematisch sind vor allem die physikalischen Hürden, denn Knickstellen können brechen und die Auswirkungen von Hitze und anderen Umwelteinflüssen müssen bewältigt werden, ohne dass die Bildschirme an Klarheit verlieren.