Eben ist eine Mitteilung von Samsung ins Haus geschneit, die uns darüber informiert, dass die Windows-basierten Geräte künftig alle unter dem ATIV Brand angeboten werden. Schon vor einigen Wochen zeichnete sich diese Entwicklung ab.
Damit möchten die Koreaner wohl ein wenig Ordnung in die Windows-Bude bringen, was aber durch die Umbenennungen zumindest zum Teil auch ins Gegenteil ausarten könnte. Egal, ob All-in-One, Notebook oder Tablet – alles firmiert nun unter ATIV – so möchte Samsung den Begriff ähnlich wie Galaxy für Android etablieren.
„Gleich der Marke Galaxy, wird die Marke ATIV für Geräte stehen, die elegantes Design, Performance und Mobilität vereinen“, heißt es da in einem Samsung-Statement. Die Tablets aka ATIV Smart PCs werden künftig als ATIV Tab vermarktet, die All-in-One-Rechner als ATIV One und die Notebooks als ATIV Book. Bei jeder Reihe wird es dazu noch Zahlen geben, die die Modelle näher beschreiben. Das ist auch der Punkt, an dem es dann ein wenig verwirrend wird erst einmal: Hohe Leistung und gute Mobilität beispielsweise sind die Merkmale für gerade Zahlen, während man die ungeraden Zahlen für „die äußerst schlanken, leichten Modelle“ vergibt, „die sich neben guter Leistung insbesondere durch ihre ausgezeichnete Mobilität abgrenzen“. Halten wir also fest, dass Leistung und Mobilität mit einer geraden Zahl bedacht wird – oder eben einer ungeraden ;)
Aus der Serie 7 Chronos wird nun also das ATIV Book 8, aus der Serie 7 Ultra wird demnach zukünftig ATIV Book 7. Fokus auf Leistung = gerade, Fokus auf Mobilität = ungerade, könnte man also festhalten. Hier habt ihr die Umbenennungen mal im Bild:
Wie gesagt – anfangs ist es ein wenig verwirrend, aber wenn man sich erst einmal dran gewöhnt hat, finden wir uns vermutlich wirklich besser durch den Modell-Dschungel bei Samsung – bis zum vierten Quartal werden die neuen ATIV-Modelle auch in Deutschland eingeführt.