Der eigentlich auf Grafikkarten spezialisierte Hersteller Sapphire zeigt auf der CeBIT derzeit den Prototypen eines 10-Zoll-Netbooks auf Basis des Intel Atom N450-Prozessors. Noch befindet sich das Gerät mit den typischen Specs eines aktuellen Pineview-Netbooks in der Entwicklung, die Markteinführung ist aber noch in diesem Jahr zu einem möglichst niedrigen Preis geplant. Für die Zukunft hofft Sapphire als größter Hardware-Partner von AMDs Grafiksparte ATI auf die für 2011 geplante AMD “Fusion”-Plattform. Dann will man, die Verfügbarkeit der Chips vorausgesetzt, eine Art Netbook mit einer Kombination aus AMD-CPU und ATI-Grafik in einem Chip anbieten. Die entsprechenden Platinen für Geräte im Format von Netbooks werden angeblich bereits entwickelt und die Grafikleistung soll sich dann auf dem Niveau der aktuellen ATI Radeon HD 54xx-Serie bewegen.
Das derzeit ausgestellte Vorseriengerät vom Sapphire N450 Netbook hat ein mattes 10,1-Zoll-Display mit einem matten Rahmen. Die weiteren Ausstattungsdetails entsprechen dem, was man von anderen N450-Netbooks kennt, ich tippe sie daher nicht extra ab und verweise auf das Bild unten. Fest steht bisher mit Blick auf Sapphires Netbook nur, dass das Gerät wie erwähnt noch 2010 auf den Markt kommen soll und 250 bis 300 Euro kosten wird, wobei das Unternehmen den Preis so weit wie möglich drücken will, um so möglichst viele Kunden anzusprechen. Interessant ist auch, dass man definitiv keine Variante mit einem Zusatzgrafikchip wie etwa Nvidia ION “2” aka GT218 anbieten wird, weil AMD noch keine entsprechende Lösung auf Lager hat und Sapphire nun einmal durch seine Nähe zu dem Intel- und Nvidia-Konkurrenten die Hände gebunden sind.