• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Cicret-Konzept: Armband projiziert den Touchscreen ...

von Carsten Drees

Next Story
Airbnb: Einmal eine Nacht bei Fußball-Star Iniesta ...

von Carsten Drees

Schaurige Bilder: Drohne filmt Tschernobyl aus der Luft

von Carsten Drees am 27. November 2014
  • Email
  • @casi242

Sehr gruselige und dennoch beeindruckende Bilder geistern derzeit durchs Netz. Zu sehen: Die Gegend um Tschernobyl, unter anderem gefilmt mit einer Drohne. In einem dreiminütigen Video hat Danny Cooke seinen Trip in dieses verlassene Gebiet zusammengefasst.

Eigentlich war es ein schöner, sonniger Frühling, damals im Jahr 1986. Ich war das erste mal verknallt, passend dazu hatten Depeche Mode gerade die Ballade „A Question of Lust“ veröffentlicht und ich – damals 15 Jahre alt – genoss diese Zeit in vollen Zügen. Am 26. April dann ereignete sich aber in Tschernobyl eine Nuklear-Katastrophe, wie wir sie bis dato noch nicht gesehen hatten.

Auch, wenn es weit weg in der UDSSR passierte, auf dem Gebiet der heutigen Ukraine, so bemerkten wir die Ausläufer auch in unseren Gefilden. Die Strahlenbelastung gab es abgeschwächt auch in Deutschland zu spüren, in der Folge traute sich niemand mehr, Obst, Gemüse oder Milcherzeugnisse zu kaufen. Ich war durch den Film „The Day After“ eh schon jemand, der Schiss vor einer Nuklear-Katastrophe hatte, daher machte man sich durchaus Gedanken, was der Vorfall für einen bedeuten könnte.

In unmittelbarer Umgebung des Kernkraftwerkes Tschernobyl sah es natürlich deutlich schlimmer aus – ich mag gar nicht darüber nachdenken, wie viele Menschen bis heute durch die Folgen der Strahlen ihr Leben lassen mussten oder zumindest schwer krank wurden. Prypjat, eine 50.000 Einwohner große Stadt in Nähe des Kraftwerks wurde jedenfalls aufgrund der Strahlenbelastung zur Geisterstadt. Inoffiziell treiben sich hier immer noch Menschen herum, offiziell jedoch lautet die Einwohnerzahl „0“.

Genau in dieses verlassene Territorium hat sich nun Danny Cooke gewagt. Im Gepäck hatte er dabei eine Canon 7D, dazu die DJI Phantom 2 Drohne, die mit einer GoPro3+ Kamera bestückt ist und natürlich einen Geigerzähler. Mit dieser Ausrüstung hat er beeindruckende Bilder gemacht, die teilweise am Boden entstanden sind, teilweise in der Luft. Gerade die Drohnenbilder haben etwas sehr Bedrückendes, Schauriges an sich (Die ganze Story gibt es bei CBS).

Wer schon einmal eine dieser Dokus gesehen hat, in denen die Erde nach Aussterben der Menschheit gezeigt wird oder auch den Film „I am legend“, der dürfte sich beim Betrachten des Videos daran erinnert fühlen. Ein verlassenes Riesenrad ist zu sehen, unzählige Häuser, in denen schon lange niemand mehr wohnt und aus denen Bäume wachsen. In knapp 30 Jahren hat sich hier scheinbar die Natur an die Arbeit gemacht, sich seinen Raum wieder zurückzuholen. Genug geredet – hier ist jetzt das dreiminütige Video mit wirklich beeindruckenden Bildern:

Postcards from Pripyat, Chernobyl from Danny Cooke on Vimeo.

 

Noch eine kleine Ergänzung, da ich mehrfach drauf angesprochen wurde: Die Musik zu diesem Clip stammt von Hannah Miller, der Song heißt „Promise Land“.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Allgemein Gadgets Drohne
Drohne
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing