• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy Note 3 kostet in der Herstellung we ...

von Carsten Drees

Next Story
Industriespionage? Hatte Samsung Einblick in gehei ...

von Carsten Drees

Schummeln bei Benchmarks: Nicht nur Samsung tut es

von Carsten Drees am 3. Oktober 2013
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Samsung sorgte wieder mal für Schlagzeilen, weil herauskam, dass man beim Galaxy Note 3 wieder für Benchmark-Tests an der Leistungs-Schraube gedreht hat, um bessere Resultate zu erzielen. Samsung steht aber mit dieser Vorgehensweise nicht allein.

Die gleiche Debatte haben wir schon einmal wegen Samsung geführt und auch dieses Mal reagiert das Unternehmen mit einer Stellungnahme. Neben den Benchmark-Tests würden demnach beispielsweise auch der S Browser, die Galerie, die Kamera und der Videoplayer davon profitieren – alles Apps, die besonders viel Leistung ziehen, heißt es in der Stellungnahme.

Bedenklicher als das Frisieren bei den Benchmark-Tests finde ich fast eher, dass man die Galerie ähnlich pushen muss, aber das soll nicht das Thema sein. Die Kollegen von Anandtech haben sich nämlich mit der Vorgehensweise Samsungs auseinandergesetzt und mal geschaut, ob man das nicht auch bei anderen Devices feststellen könnte. Dabei kam heraus, dass Samsung mit seinem Cheating beileibe nicht allein ist, wie ihr auch auf der folgenden Übersicht von Anandtech sehen könnt:

anandtechbenchmarks

 

Also egal ob Samsung, LG, HTC oder ASUS – diesen Schuh müssen sich viele der großen Hersteller anziehen. Eine Ausnahme stellen hierbei Motorola und auch Apple da, die auf diese Ungleichbehandlung von Apps verzichten. In der Grafik seht ihr also, dass ASUS, HTC und LG genau den gleichen Weg gehen und die CPU dementsprechend abliefert, sobald ein entsprechender Benchmark-Test erkannt wird.

Damit wollen wir jetzt nicht Samsung reinwaschen, indem wir sagen, dass es andere eben auch tun. Dadurch, dass es überall passiert, wird es ja nicht besser. Aber es wäre falsch, Samsung hier den alleinigen schwarzen Peter unter zu schieben. Verstehen werde ich diese unsinnige Mogelei dennoch nicht. Spätestens, wenn die ersten ausführlichen Tests online gehen – und das dürfte sein, bevor die meisten Interessenten in die Läden gerannt sind – sehen wir, wie gut oder schlecht die Performance eines Geräts ist. Nicht nur Apple beweist hier jedes Jahr aufs Neue, dass man nicht den dicksten Prozessor und Grafik-Chip benötigt, um eine butterweiche Performance abzuliefern.

Es ist also Augenwischerei und das bei einer Disziplin, auf die sowieso nur die wenigsten wirklich blicken – oder belehrt mich eines Besseren: Kauft ihr euer Smartphone aufgrund von Benchmark-Ergebnissen?

Related Video
video
HeadGaze – Steuerung per Kopftracking
Themen
Software BenchmarkBenchmark-Test
Marken
AppleASUSHTCLGMotorolaSamsung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
13. Februar 2019
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
9. Februar 2019
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
Neueste Tests
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test
9.0
Save TV bietet Freunden des linearen Fernsehens eine gute Möglichkeit Sendungen aufzunehmen und auch ...
Save TV – im ausführlichen Test
9. März 2016
Save TV – im ausführlichen Test
8.6
TVShow Time ist die perfekte App für jeden, der oft und gerne TV-Serien schaut. Ihr habt bestens eur ...
TVShow Time im Test: Beste App für TV-Serien-Junkies?
9. Februar 2016
TVShow Time im Test: Beste App für TV-Serien-Junkies?
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten