Security
Wir leben in einer Zeit, in der sich ein großer Teil unseres Lebens im Netz abspielt. Datenkraken, Hacker, Botnetze, Viren und Co. trachten nach unseren Daten und kämpfen um die Informationsvorherrschaft im Netz.
Ein bedachter Umgang mit digitaler Sicherheit wird also immer wichtiger – für jeden Einzelnen von uns. Im Security-Hub halten wir euch auf dem Laufenden.
Um ihre Privatsphäre zu schützen, wechseln viele Nutzer:innen zu Signal. Die folgenden Einstellungen verstärken zusätzlich den Schutz eurer Chats.
Nach wie vor werden im Arbeitsalltag sensible Informationen vor der Weitergabe an Dritte verpixelt. Ein neuer Algorithmus könnte den Inhalt lesbar machen.
Im September veröffentlichten auch wir eine Meldung, nach der Ransomware für den Tod einer Patientin verantwortlich war. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse.
Nicht erst seit Elon Musks Visionen zu Neuralink überlegen wir, welche Vorteile uns menschliche Augmentation bringen könnte. Eine Studie bringt jetzt ein wenig Licht ins Dunkel, was die Akzeptanz dieser Vision angeht.
Bei der End-to-End-Verschlüsselung wie sie Signal anbietet, ist es leider nicht so einfach möglich, Daten zu erhalten oder zu transferieren, wenn man bestimmte Apps löscht, Geräte wechselt oder sie verliert. Daher ein kurzer Guide, wie ihr
Heute Abend zeigt die ARD eine Story, die sich mit WikiLeaks-Gründer Julian Assange beschäftigt. Es geht um sein Wirken, die Vorwürfe an ihn -- aber auch immer wieder darum, wie er bespitzelt wurde.
Sie fließen jeden Tag zuhauf durch Kupfer- und Glasfaserleitungen: Daten! Doch wie kann man diese am besten nutzen? Die EU-Kommission hat eine Idee.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Hat sich die Regierung blamiert, weil die Corona-Warn-App wochenlang bei Millionen Android-Nutzern nicht einwandfrei funktionierte? So schlimm, wie es die Bild darstellt, ist es natürlich nicht, fehlerhaft war die App aber dennoch.
Samsung, BSI, Bundesdruckerei und Telekom Security sorgen gemeinsam dafür, dass das Samsung Galaxy S20 das erste Smartphone sein wird, auf dem der deutsche Personalausweis als eID gespeichert werden darf. Aber möchtet ihr das?
Unbekannten ist es gelungen, über die Twitter-Konten von Prominenten wie Joe Biden, Barack Obama oder Bill Gates Werbung für dubiose Bitcoin-Deals zu verbreiten. Ein haarsträubendes Desaster für Twitter!
Eine App, die euch davor warnt, dass jemand in eurer Nähe die Corona-Warn-App nutzt? Braucht ihr nicht? Verstehe ich, gibt es aber trotzdem und sie kommt von einem AfD-Politiker.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, wurden vielerorts Überwachungssysteme implementiert. Diese könnten zur Gefahr für die Privatsphäre werden.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Während wir in Deutschland wochenlang über die Umsetzung einer Corona-App diskutiert haben, hat Australien seine App zum Wochenstart veröffentlicht.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen, erwägt Bundesjustizministerin Christine Lambrecht den Einsatz von Handy-Tracking - aber nur, wenn eine entsprechende App ausschließlich freiwillig installiert würde.
Ein Whistleblower demonstrierte kürzlich, inwieweit die Regierung von Saudi-Arabien ihre Einwohner im Ausland mit einfachen Mitteln ausspionieren kann.
Mehrere Hacker-Crews haben sich angesichts des Coronavirus bereiterklärt, während der Pandemie keine Krankenhäuser attackieren zu wollen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen
Künstliche Intelligenz drängt nicht nur in unseren Alltag vor, sondern wird auch zunehmend im Militär eingesetzt. Die USA regulieren jetzt den Einsatz.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) möchte, dass Smartphones sicherer werden und will die Hersteller in die Pflicht nehmen. Ein jetzt vorgestelltes Dokument soll als Diskussionsgrundlage dienen.
Oft benutzen wir die Zwischenablage, ohne groß über die Funktion nachzudenken. Dabei ließen sich kopierte Informationen einfach von allen Apps auslesen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Im Streit zwischen der US-Regierung und Huawei sind die Fronten verhärteter als je zuvor. Die Chinesen fordern nun offensiv: "Veröffentlicht die Beweise". Jetzt liegt der Ball bei der US-Regierung.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Auch, wenn durch die Digitalisierung immer mehr Papier durch virtuelle Alternativen ersetzt wird, so ist es doch trotzdem eines: zuverlässig.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Große Aufregung um Amazon-Chef Jeff Bezos, der offensichtlich via WhatsApp gehackt wurde. Für uns alle ein schöner Reminder, wie wir mit sensiblen Daten umzugehen haben.
Die Methoden zur Überwachung von Menschen nehmen kontinuierlich zu. Eine gut ausgerüstete KI könnte nun aber die Gesichtserkennung revolutionieren.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Wir sind in einer Zeit angekommen, in der das Thema Datenschutz zunehmend Bedeutung gewinnt. Das bekommen auch langfristig Staaten der EU zu spüren.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.