• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Dell Streak aka Dell Mini 5 soll $300 mit UMTS-Ver ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Lenovo Ideapad U165 mit AMD ULV kommt in Q3

von Sascha Pallenberg

Sharp IS01 Android-Smartbook vorgestellt

von Roland Quandt am 17. Mai 2010
  • Email
  • @rquandt

Sharp IS01Der japanische Elektronikhersteller Sharp wird in Zusammenarbeit mit dem dortigen Mobilfunkkonzern KDDI ein erstes Android- Smartbook mit dem Namen Sharp IS01 auf den Markt bringen. Das Gerät erinnert mit seiner äußeren Form stark an ein Netbook, ist aber mit seinem 5-Zoll-Touchscreen und der auf Thumb-Typing ausgelegten Tastatur deutlich kleiner. Als Betriebssystem kommt wie erwähnt Googles Android zum Einsatz.

Update: Wie Jenn von Pocketables berichtet, wird die Entwickler-Version des ISo1 bereits in Japan ausgeliefert. Im naechsten Monat rechnen wir dann auch mit den ersten Endkunden-Versionen dieses Smartbooks auf Basis der Snapdragon-Plattform.

Wie man auf den Bildern gut erkennen kann, ist das Gerät auch in der Lage zur Durchführung von Mobilfunkgesprächen genutzt zu werden. Dazu hat CDMA/EVDO-Unterstützung an Bord und ist mit einer Freisprecheinrichtung ausgerüstet. Natürlich kann man zum Telefonieren auch ein Bluetooth-Headset verwenden. Unter der Haube des Sharp IS01 steckt ein 1 GHz schneller Qualcomm Snapdragon-Prozessor. Das 5-Zoll-Display arbeitet mit einer Auflösung von 960×480 Pixeln. Außerdem stehen vier Gigabyte eingebauter Speicher zur Verfügung, wobei eine Erweiterung per microSD möglich ist. WLAN und A-GPS sowie eine 5,27-Megapixel-Kamera sind ebenfalls vorhanden. Das Ganze misst nur 149x83x17,9 Millimeter. Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 310 Minuten Gesprächszeit und 200 Stunden Stand-By angegeben.

Sharp IS01

Sharps IS01 kommt mit einem QUERTY-Keyboard daher und hat zur leicheren Navigation auch noch einen kleinen Trackball verbaut. Zusätzlich ist das Display berührungsempfindlich, kann also auch direkt mit dem Finger bedient werden. Die Markteinführung des IS01 ist ab Juni 2010 geplant. Da das Gerät per CDMA funkt kann es in unseren GSM-basierten Netzen nicht genutzt werden. Das Gleiche gilt für den integrierten 1Seg-TV-Tuner. Vielleicht bringt Sharp ja zu einem späteren Zeitpunkt noch eine GSM-Version auf den Markt. Das Ganze sieht schonmal durchaus vielversprechend aus!

Sharp IS01

Sharp IS01

Sharp IS01

Sharp IS01

Sharp IS01

Sharp IS01

Sharp IS01

Sharp IS01

Quelle: K-Tai via SlashPhone via SlashGear

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Android Blog Markt Netbooks Qualcomm Snapdragon Sharp Smartbooks Smartphones JapanSharpTouchscreen
Qualcomm
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten