• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Dell Streak aka Dell Mini 5 soll $300 mit UMTS-Ver ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Lenovo Ideapad U165 mit AMD ULV kommt in Q3

von Sascha Pallenberg

Sharp IS01 Android-Smartbook vorgestellt

von Roland Quandt am 17. Mai 2010
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Sharp IS01Der japanische Elektronikhersteller Sharp wird in Zusammenarbeit mit dem dortigen Mobilfunkkonzern KDDI ein erstes Android- Smartbook mit dem Namen Sharp IS01 auf den Markt bringen. Das Gerät erinnert mit seiner äußeren Form stark an ein Netbook, ist aber mit seinem 5-Zoll-Touchscreen und der auf Thumb-Typing ausgelegten Tastatur deutlich kleiner. Als Betriebssystem kommt wie erwähnt Googles Android zum Einsatz.

Update: Wie Jenn von Pocketables berichtet, wird die Entwickler-Version des ISo1 bereits in Japan ausgeliefert. Im naechsten Monat rechnen wir dann auch mit den ersten Endkunden-Versionen dieses Smartbooks auf Basis der Snapdragon-Plattform.

Wie man auf den Bildern gut erkennen kann, ist das Gerät auch in der Lage zur Durchführung von Mobilfunkgesprächen genutzt zu werden. Dazu hat CDMA/EVDO-Unterstützung an Bord und ist mit einer Freisprecheinrichtung ausgerüstet. Natürlich kann man zum Telefonieren auch ein Bluetooth-Headset verwenden. Unter der Haube des Sharp IS01 steckt ein 1 GHz schneller Qualcomm Snapdragon-Prozessor. Das 5-Zoll-Display arbeitet mit einer Auflösung von 960×480 Pixeln. Außerdem stehen vier Gigabyte eingebauter Speicher zur Verfügung, wobei eine Erweiterung per microSD möglich ist. WLAN und A-GPS sowie eine 5,27-Megapixel-Kamera sind ebenfalls vorhanden. Das Ganze misst nur 149x83x17,9 Millimeter. Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 310 Minuten Gesprächszeit und 200 Stunden Stand-By angegeben.

Sharp IS01

Sharps IS01 kommt mit einem QUERTY-Keyboard daher und hat zur leicheren Navigation auch noch einen kleinen Trackball verbaut. Zusätzlich ist das Display berührungsempfindlich, kann also auch direkt mit dem Finger bedient werden. Die Markteinführung des IS01 ist ab Juni 2010 geplant. Da das Gerät per CDMA funkt kann es in unseren GSM-basierten Netzen nicht genutzt werden. Das Gleiche gilt für den integrierten 1Seg-TV-Tuner. Vielleicht bringt Sharp ja zu einem späteren Zeitpunkt noch eine GSM-Version auf den Markt. Das Ganze sieht schonmal durchaus vielversprechend aus!

Sharp IS01

Sharp IS01

Sharp IS01

Sharp IS01

Sharp IS01

Sharp IS01

Sharp IS01

Sharp IS01

Quelle: K-Tai via SlashPhone via SlashGear

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Android Blog Markt Netbooks Qualcomm Snapdragon Sharp Smartbooks Smartphones JapanSharpTouchscreen
Marken
Qualcomm

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
15. Februar 2019
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Neueste Tests
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten