• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Endlich verfügbar: Motorola Moto G LTE in weiß

von Carsten Dobschat

Next Story
Frag die Geeks: Wie sichert ihre eure Smartphone-D ...

von Carsten Drees

Signal: Verschlüsseltes Telefonieren mit dem iPhone

von Carsten Dobschat am 30. Juli 2014
  • Email
  • @dobschat

Das Interesse an verschlüsselter Kommunikation ist durchaus gewachsen im letzten Jahr, nur zu kompliziert soll es bitte nicht werden. Gäbe es diese Einschränkung nicht, dann würden wahrscheinlich schon alle PGP verwenden. Für Telefonate will Open WhisperSystems jetzt eine Lösung haben, die kostenlos verfügbar, Open Source, einfach zu nutzen und natürlich sicher sein soll.

Signal heißt die App für das iPhone und iPod touch (grundsätzlich auch auf dem iPad, aber dort in skalierter Ansicht), mit der sich per Internet verschlüsselte Telefonate führen lassen. Als Nutzer muss man sich hier um nichts weiter kümmern, einfach App installieren, Telefonnummer eintragen, den Bestätigungscode aus einer SMS eingeben, fertig. Und schon kann man verschlüsselte Telefonate führen – zumindest wenn man online ist und der Gesprächspartner ebenfalls Signal verwendet.

Wie auch bei verschiedenen Messengern, wird man bei Signal über die eigene Telefonnummer identifiziert, das macht das Auffinden von anderen Kontakten, die Signal ebenfalls nutzen natürlich leicht – ein einfacher Abgleich der Nummern aus dem Adressbuch reicht dazu. Leider ist Signal zum Beispiel nicht mit RedPhone kompatibel, einer entsprechenden Telefonie-App für Android von Open WhisperSystems, deren Nutzer aber im Adressbuch als registrierte User auftauchen. Aber die Kompatibilität soll folgen und früher oder später soll es dann Signal auch für Android geben. Auch soll Signal später Textnachrichten unterstützen.

Wirklich interessant wird Signal erst dann, wenn es plattformübergreifend verfügbar ist und wenn es von dritter Seite eine Bestätigung der Sicherheit und der Verschlüsselung gibt. Das sollte dank der offenen Sourcen ja machbar sein. Für Open WhisperSystems spricht natürlich, dass sie mit RedPhone und TextSecure bereits zwei Open Source Apps für sichere Kommunikation unter Android anbieten, entsprechende Erfahrung in dem Bereich darf man also ruhig annehmen.

‎Signal – Sicherer Messenger
‎Signal – Sicherer Messenger
Download QR-Code
‎Signal – Sicherer Messenger
Entwickler: Signal Messenger, LLC
Preis: Kostenlos
Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. :-(
Gehe zum Store Google-Suche
Signal – Sicherer Messenger
Signal – Sicherer Messenger
Download QR-Code
Signal – Sicherer Messenger
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

Gibt es wirklich noch Bedarf nach neuen Messengern – ob Text oder Audio – für sichere Kommunikation oder wäre es nicht deutlich sinnvoller, wenn hier irgendwann mal ein paar übergreifende Standards genutzt werden würden?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
iOS Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing