• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Chromebook mit Exynos 5250 - Test, Gedanke ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
BlackBerry R10: Leak zeigt das Mittelklasse Smartp ...

von Carsten Drees

Slide to unlock: Bundespatentgericht erklärt Apple-Patent für nichtig

von Carsten Drees am 5. April 2013
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Auch in Deutschland werden wir das Apple iPhone oder iPad weiter durch die Slide to unlock-Funktion entsperren. Allerdings ist diese Entsperr-Geste künftig nicht mehr durch ein Patent geschützt.

Gestern erklärte das Bundespatentgericht – bestehend aus fünf Patent-Richtern – besagtes Patent von Apple für nichtig. Der Patentschutz für die Funktion (EP1964022) wurde umgehend aufgehoben, Apple kann allerdings in Berufung gehen und das Urteil anfechten. Das wird das Unternehmen aus Cupertino auch tun, wenngleich das Patent lange nicht mehr so relevant ist wie vielleicht noch vor ein, zwei Jahren.

Mittlerweile haben die Konkurrenten eigene Möglichkeiten gefunden, auf ähnliche Weise ihre Smartphones zu entsperren, weshalb man sich hier nicht mehr an Apple orientieren muss. Dennoch sollte man tunlichst vermeiden, das Design und die Geste eins zu eins abzukupfern, weil man dann Gefahr liefe, andere (Design-)Patente zu verletzen.

Wie es heißt, könne man sich Software in Europa nicht so ohne Weiteres patentieren lassen, im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten. Es muss ein technisches Problem vorliegen, welches auf diesem Weg gelöst wird und das ist beim Slide to unlock laut Gericht nicht der Fall.

Auch wenn Apple gestern weitere Anträge eingereicht hat, mit denen man in der Berufung punkten möchte, glaube ich nicht, dass man die Faktenlage dadurch entscheidend verbessern kann zu Gunsten des Unternehmens und somit ist davon auszugehen, dass zumindest für Deutschland die Slide to unlock-Geschichte gelaufen ist.

Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
Apple iPad iPhone Software DeutschlandPatentslide to unlock
Marken
Apple

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
13. Februar 2019
Apple und Google: Bitte schmeißt diese frauenfeindliche App aus euren Stores
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
9. Februar 2019
Office 2019: Wie Microsoft seine eigenen Produkte schlechtmacht
Neueste Tests
8.5
Das iPhone X ist tatsächlich ein Smartphone, dass eine ans Herz wachsen könnte. Ich persönlich würde ...
Apple iPhone X im Test – Ist der hohe Preis gerechtfertigt?
13. November 2017
Apple iPhone X im Test – Ist der hohe Preis gerechtfertigt?
8.3
Das iPhone 8 Plus ist das momentan leistungsstärkste Smartphone auf dem Markt und punktet u.a. mit e ...
Apple iPhone 8 Plus Test: Lohnt sich das Upgrade?
4. Oktober 2017
Apple iPhone 8 Plus Test: Lohnt sich das Upgrade?
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten