• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS Eee PC T101MT Unboxing und Hands On

von Sascha Pallenberg

Next Story
ASUS Eee PC 1015P, 1016P und 1018P geleakt - Alu-N ...

von Roland Quandt

Smartbook AG bringt Smartbook Logo Notebook mit Intel CULV & Windows 7

von Roland Quandt am 25. Februar 2010
  • Email
  • @rquandt

Smartbook Logo NotebookDie Smartbook AG, ja genau das Unternehmen, welches seit geraumer Zeit seine Marke so rigoros gegen die Attacken von Qualcomm, Lenovo und dem Rest der Welt verteidigt, hat mit dem Smartbook Logo ein eigenes CULV-Notebook angekündigt. Das 11,6-Zoll-Gerät der Ultra-Thin-Klasse wird von der ComputerBILD zwar als “Edel-Netbook” bezeichnet, doch die technischen Daten sprechen da eine andere Sprache – genauso wie der Preis von 699 Euro. Unter der Haube werkelt nämlich ein Intel CULV-Prozessor wie er unter anderem in Geräten wie dem Acer Aspire Timeline 1810TZ und dem Samsung X120 zu finden ist. Auch sonst hat das Notebook eigentlich kaum etwas mit Netbooks geschweige denn Smartbooks gemeinsam, wie wir sie kennen.

Natürlich handelt es sich auch bei Netbooks um kleine Notebooks, doch normalerweise kommen diese mit 10-Zoll-Display und einer Intel Atom-CPU daher. Das Smartbook Logo ist dagegen eine Klasse höher angesiedelt, schließlich hat es rund um die nicht näher bezeichnete Intel CULV-CPU eine insgesamt bessere Ausstattung zu bieten als ein Netbook geschweige denn Smartbook nach der Definition von Qualcomm & Co. Das 11,6-Zoll-Diplay löst mit 1366×768 Bildpunkten auf; hinzu kommen 1 GB RAM und eine bis zu 250 Gigabyte große Festplatte.

Smartbook Logo Notebook

Weiterhin gibt es WLAN, 3 USB-Ports, HDMI-Ausgang und als Betriebssystem läuft Windows 7 Home Premium. Der Akku soll eine Laufzeit von bis zu acht Stunden bieten. Das Gewicht des Smartbook Logo wird mit 1,3 Kilogramm angegeben. Der Preis beläuft sich wie erwähnt auf sportliche 699 Euro – mindestens. Immerhin gibt es zu diesem Preis ein Aluminium-Gehäuse. Außerdem erwähnt die Zeitung mit den 12 großen Buchstaben, dass das Gerät ab “Frühjahr” 2010 erhältlich sein soll und optional auch ein 3G-Modul verbaut wird.

Smartbook Logo Notebook

Komisch, ausgerechnet die BILD-Zeitung erfährt von diesem großen Ereignis zuerst. Jedenfalls gibt es bald nicht mehr nur Smartbook Netbooks, sondern auch noch Smartbook Notebooks, womit dann keiner mehr so richtig versteht, was ein Smartbook überhaupt sein soll.

Quelle: Liliputing und ComputerBILD

Natürlich respektieren wir das deutsche Markenrecht, daher hier der Hinweis, dass “Smartbook” in Deutschland und in diversen anderen Ländern eine Marke der Smartbook AG Köln ist.

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Blog Laptops Markt Netbooks Smartbooks Ultra Thins CULV
IntelQualcomm
Ähnliche Artikel
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Neueste Tests
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.5
Das Huawei Matebook X Pro überzeugt mit seiner kompakten und qualitativ hochwertigen Bauform, sowie ...
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
28. Juli 2018
Huawei Matebook X Pro im Test – Premium-Ultrabook mit viel Power
8.4
Das Surface Book 2 ist wirklich ein tolles Gerät. Wenn der Preis nicht so hoch wäre, wäre es das Arb ...
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis
20. Dezember 2017
Microsoft Surface Book 2 im Test – 2-in-1 Notebook für Business-Anwender und Profis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten