• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple: Update auf iOS 7.0.2 behebt Lockscreen-Bugs

von Carsten Drees

Next Story
Neue Bilder des HTC One Max Phablets - Neues HTC D ...

von Roland Quandt

Smartphone-Charts: Welche lassen sich am besten reparieren?

von Carsten Drees am 26. September 2013
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Motorola und Samsung hui, HTC und Apple tendenziell eher pfui – so könnte man die Charts von iFixit unterschreiben, in denen sie einen Haufen Smartphones nach ihrer Reparierbarkeit sortiert auflisten.

Von iFixit wissen wir, dass sie Experten sind, wenn es darum geht, Smartphones in ihre Einzelteile zu zerlegen. Ihre Kernkompetenz ist aber nicht das Auseinandernehmen, sondern das Reparieren dieser Geräte. Jetzt haben die Jungs eine Rangliste erstellt, an der wir ablesen können, welche Smartphones bei einer Reparatur die wenigsten Probleme machen und welche die meisten.

Bis zu zehn Punkte kann ein Gerät erreichen im besten Fall, die Nummer Eins in den iFixit-Charts ist das Motorola Droid Bionic, welches vor knapp zwei Jahren veröffentlicht wurde und hier neun Punkte erhielt. Danach folgt dann das Atrix 4G – ebenfalls von Motorola – und ebenfalls mit 9 Punkten. Auf Platz 3 folgt das erste von einigen Samsung-Smartphones mit dem Galaxy S4.

Abgeschlagen am Ende liegt das HTC One mit nur einem Punkt und das Ur-iPhone mit zwei Punkten. Apropos iPhone: Das erste iPhone unter den 28 bewerteten Geräten ist das Apple iPhone 5 auf Platz 13 mit 7 Punkten. Das bedeutet, dass sich Apple mit dem iPhone 5S und 5C (rangieren nur auf Platz 17 und 18) gegenüber dem Vorgänger verschlechtert hat – zumindest unter dem Aspekt der Reparierbarkeit.

Vermutlich haben die meisten von uns wenig Motivation, selbst irgendwann ihr Smartphone zu reparieren. Dennoch ist diese Liste ein wichtiger Fingerzeig, denn wenn es selbst die Profis von iFixit nur unter größten Problemen hinbekommen, ein Smartphone zu reparieren, dann dürfte auch der örtliche Experte eures Vertrauens seine liebe Mühe haben. Hier sind die Geräte im Überblick:

  1. Motorola Droid Bionic
  2. Motorola Atrix 4G
  3. Samsung Galaxy S4
  4. BlackBerry Z10
  5. Samsung Galaxy Note 2
  6. Samsung Galaxy S 3
  7. Samsung Galaxy Note
  8. Samsung Galaxy S2
  9. Nokia N8
  10. Dell Streak
  11. Motorola Moto X
  12. Google Nexus 4
  13. Apple iPhone 5
  14. Google Nexus S
  15. Apple iPhone 3GS
  16. Apple iPhone 3G
  17. Apple iPhone 5C
  18. Apple iPhone 5S
  19. Samsung Galaxy Nexus
  20. Apple iPhone 4S
  21. Motorola Droid 3
  22. Apple iPhone 4
  23. Samsung Galaxy S 4G
  24. HTC Surround
  25. Motorola Droid 4
  26. Motorola Droid RAZR
  27. Apple iPhone
  28. HTC One

 

Smartphones 2017
  • Smartphone Bestenliste
  • Samsung Galaxy S8
  • Xiaomi Mi6
  • HTC U11
  • Honor 9
  • Honor 8 Pro
  • Huawei P10
  • LG G6
  • BlackBerry KeyOne
  • OnePlus 5
  • HTC U Ultra
  • Sony Xperia XZ Premium
  • OPPO F3 Plus
Related Video
video
Apple iPhone 11: Schönes Konzept, aber auch realistisch?
Themen
iPhone Samsung Galaxy S Smartphones HTC OneiFixit
Marken
AppleBlackBerryDellHTCMotorolaSamsung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
10. Februar 2019
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartphones der Zukunft?
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
2. Februar 2019
Apple in der Spieleindustrie: Abo-Dienst für Games geplant
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
2. Februar 2019
Terabyte-Smartphones sind im Anmarsch und Samsung vorne mit dabei
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.4
Das LG V40 ThinQ ist ein Highend-Smartphone mit schneller Performance und guten Kameras. Über den P ...
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
7. Dezember 2018
LG V40 ThinQ im Test – einen Monat später
8.9
Es gibt kein Smartphone dieses Jahr, was mir so viel Spaß in der Nutzung gemacht hat wie das Huawei ...
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
22. November 2018
Huawei Mate 20 Pro im Test – Einer der interessantesten “Gefährten” 2018
8.0
Insgesamt sehe ich die Attraktivität des OnePlus 6T nur noch im Preis. Ein guter Preis ist toll, abe ...
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
5. November 2018
OnePlus 6T im Test – Viel Hype um Nichts
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten