Die ersten Analysten haben ihre Zahlen zum Smartphone-Markt in China im ersten Quartal dieses Jahres vorgelegt und wenn man diesen Zahlen glauben mag, dann hat es Apple mit dem iPhone 4S geschafft den Marktanteil in China im Vergleich zu jedem Vohrjahresquartale mehr als verdoppelt. Auf 19% Marktanteil käme Apple bei etwa 6,2 Millionen verkauften Geräten im Vergleich zu 2,1 Millionen im vierten Quartal 2011. Andere Analysten kommen auf 16% – auch bei diesen Zahlen aber eine Verdopplung des Marktanteils. Die unterschiedlichen Zahlen beruhen aber auf Schätzungen und Annahmen, da Apple selbst nur weltweite Verkaufszahlen angibt und nicht für einzelne Länder aufschlüsselt.
Trotz dieses Wachstumsschubs bleibt Apple mit iOS aber weiterhin hinter Android und bei der Hardware hinter Samsung, die ihre Verkäufe von 6,7 auf 9 Millionen Stück steigern konnten und damit auf 28% Marktanteil kommen. Insgesamt wurden im ersten Quartal 2012 in China 32 Millionen Smartphones verkauft, eine Steigerung um 156% innerhalb eines Jahres. Damit werden 22% aller Smartphones weltweit in China gekauft, wobei in China selbst 30% aller verkauften Mobiltelefone Smartphones sind.

Da stellt sich natürlich die Frage, wo jetzt Windows Phone Geräte liegen, nachdem ja die Meldung die Runde machte, dass das Microsoft-System im wichtigen Markt China vor Apple läge. Microsoft hatte diese Meldung nicht bestätigt, aber auch nicht wirklich dementiert, sondern unverbindlich von den beeindruckenden Fortschritten der Plattform in China gesprochen. Um Apple zu schlagen waren die Fortschritte aber offenbar zu klein.
Quelle: Yonhap, The Next Web