Neue Comscore-Zahlen für Deutschland belegen, dass Samsung seinen Vorsprung vor Apple und Co im Dezember deutlich ausgebaut hat. Der Konkurrent aus Cupertino bleibt einigermaßen stabil, kann also nicht von dem Launch des iPhone 5 profitieren.
Wie ihr in der Grafik (wieder einmal erstellt von Dr. Holger Schmidt) sehen könnt, enteilen die Südkoreaner der Konkurrenz. Obwohl das Spitzenmodell von Samsung, das Galaxy S3, nun auch nicht mehr so ganz taufrisch ist und der Nachfolger bereits anklopft, konnte man deutlich zulegen und liegt nun bei einem Smartphone-Anteil von 33.7 Prozent in Deutschland. Soll heißen: jedes dritte Smartphone, welches im Dezember in Deutschland verkauft eingesetzt wurde, stammt von Samsung. Da kann auch Apple nicht mehr mithalten, wenngleich man mit 21.8 Prozent immerhin auch leicht zulegen kann.
Den anderen Herstellern wie Nokia, Sony und BlackBerry hilft auch das Weihnachtsgeschäft nicht auf die Sprünge: Nokia verliert weiter und liegt nun nur noch bei 15 Prozent Marktanteil und zeigt uns somit, dass diejenigen, die sich von alten Nokia-Devices trennen, nicht gerade zwangsläufig zu den neuen Lumia-Modellen wechseln, sondern sich eher bei der Konkurrenz umschauen.
Android dominiert hier natürlich weiter, wenn wir es von der Seite der Betriebssysteme betrachten. 53.4 Prozent kann Google hier verzeichnen. Zusammen mit iOS kommt man auf über 75 Prozent in Deutschland, die Beiden beherrschen den deutschen Markt also fast nach Belieben. Traurigerweise sinkt BlackBerry nun sogar unter die zwei Prozent-Marke, kann sich aber leise Hoffnung auf Besserung machen, da ja das neue Betriebssystem BlackBerry 10 und die neuen Devices gerade erst an den Start gehen.