Ok, das ging jetzt doch schnell: In China ist Xiaomi aktuell noch vor Samsung und erst recht vor Apple der größte Smartphone-Hersteller laut Zahlen von Canalys. Ein Marktanteil von 14 Prozent reicht aus, um Samsung und alle anderen auf die Plätze zu verweisen.
Freudestrahlend verkündete Palle heute morgen, dass sein Xiaomi Mi4 auf dem Weg in unser Büro in Taipeh ist. Ähnlich begeistert dürften viele andere Xiaomi-Fans reagiert haben, die demnächst Post von den Chinesen bekommen, denn mit dem Mi4 hat man jüngst wieder einmal ein großartiges Smartphone mit toller Technik, ansprechendem Design und vor allem einem kleinen Preis vorgestellt.
Mit Produkten dieser Art hat sich das Unternehmen eine Riesen-Fanschar in China erarbeiten können. Noch vor wenigen Tagen berichteten wir darüber, dass im Reich der Mitte lediglich Samsung noch mehr Smartphones verkauft als die emsigen Chinesen von Xiaomi. Das ist jetzt Geschichte, denn den Zahlen von Canalys zufolge hat sich das junge Unternehmen bereits im abgelaufenen zweiten Quartal die Smartphone-Krone in China sichern können.

Den jüngsten Canalys-Zahlen zufolge sichert sich Xiaomi den Spitzenplatz in seinem Heimatland mit einem Marktanteil von 14 Prozent. Dahinter folgt dann Samsung mit nur noch 12 Prozent Marktanteil, ebenso wie Lenovo und Yulong, die den Koreanern damit ebenfalls dicht auf den Fersen sind. Die Top Fünf werden durch den 4. Chinesen komplettiert, Huawei mit 11 Prozent Marktanteil.

Bei diesen Werten wird Apple überhaupt gar nicht mehr geführt, sondern von Canalys unter “Sonstige” abgelegt. Mit fast 15 Millionen verkauften Geräten im Quartal liegen die Jungs und Mädels von Xiaomi jetzt schon recht deutlich vor Samsung, die etwa 1,7 Millionen Smartphones weniger absetzen konnten. Letzte laufen jetzt Gefahr, im nächsten Quartal bereits von den nächsten Chinesen einkassiert zu werden, so wie generell auffällt, welche Dominanz die heimischen Unternehmen in China besitzen. Mal sehen, ob die Canalys-Zahlen von den anderen Herstellern bestätigt werden. Weder von Xiaomi noch von Samsung gab es bis jetzt Stellungnahmen zu dieser vermeintlichen Wachablösung auf Chinas Smartphone-Thron.
