Hurra, eine neue Piraterie-Welle dürfte ins Haus stehen. Es geht um Smartwatches oder besser gesagt deren Watch-Faces. Luxus-Uhren-Hersteller wollen nun dagegen vorgehen, dass die Designs ihrer teuren Uhren als kostenlose Watch-Faces für Smartwatches zu haben sind.
So langsam nimmt der Markt mit den Smartwatches Fahrt auf und da ist es nicht ungewöhnlich, dass auch immer mehr Besitzer einer solchen Uhr ein Interesse daran haben, ihr eigenes Modell so individuell zu gestalten. Seiten wie FaceRepo helfen da gerne aus, indem dort viele verschiedene Zifferblatt-Designs zum Download angeboten werden. Uhren mit Android Wear, beispielsweise die LG G Watch oder die Moto 360 können so problemlos den Look einer Uhr annehmen, für die man normalerweise einen fünfstelligen Betrag hinblättern müsste.
Problem dabei: Unter den Designs befinden sich auch viele, die sehr detailgetreu wirklich existierenden Luxus-Uhren nachempfunden sind. Wie Torrentfreak berichtet, sind diese Hersteller darüber natürlich auch alles andere als hocherfreut und IWC, Panerai, Omega, Fossil, Armani, Michael Kors, Tissot, Certina, Swatch, Flik Flak sowie Mondaine bereits aktiv gegen Seiten und Personen vor, die solche nachempfundenen Watch-Faces offerieren. Richemont – das Unternehmen hinter Herstellern wie Cartier oder Panerai – hat konkret Seiten angeschrieben mit der Aufforderung, entsprechende Zifferblätter binnen 24 Stunden von ihren Seiten zu entfernen, sonst drohen weitere Konsequenzen in Form von Geldbußen.
Aktuell haben wir es hier mit einem Problem zu tun, mit welchem sich Google und Hersteller von Android Wear-Uhren auseinandersetzen müssen, aber im neuen Jahr betritt auch Apple die Smartwatch-Arena und da gilt natürlich das gleiche. Gerade Apple ist bereits ein gebranntes Kind, wir erinnern uns noch gut an die Millionen-Summe, die man seinerzeit an Mondaine abdrücken musste, weil man sich beim Design der Schweizer Bahnhofsuhr bedient hatte.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand tatsächlich eine G Watch für eine Rolex hält, bloß weil ein entsprechendes Watch-Face im Einsatz ist, aber darum geht es in diesem Fall natürlich auch nicht. Es geht darum, dass die Hersteller ihre Designs schützen wollen, was ihr gutes Recht ist und es dürfte spannend sein zu sehen, wie gut man sich gegen diese neue Art der Piraterie zur Wehr setzen kann.