Trivial Pursuit-Freunde dürften sich über Smarty Pins freuen – ein Spiel auf Basis von Google Maps, bei dem ihr euch Fragen zu allen möglichen Themen stellen lassen könnt und die Antwort abgebt, indem ihr einen Pin an die richtige Stelle platziert.
Google ist ja nicht nur bekannt als ein Unternehmen, welches uns großartige Tools wie die Google-Suche, Gmail oder auch Google Maps geliefert hat, sondern auch als eines, welches immer wieder einen Gag oder eine witzige Idee für uns parat hat. Die Google Doodles oder verschiedene Chrome-Experimente sowie Easter Eggs haben das hinreichend bewiesen. Jetzt hat man wieder eine sehr nette Spielerei ins Netz gestellt und dabei handelt es sich um ein wirklich witziges Trivia-Quiz namens Smarty Pins, welches auf den Karten von Google Maps basiert.
Wenn ihr in Erdkunde in der Schule eher geschlafen habt oder generell das Gefühl habt, dass ihr euch auf Karten nicht so doll zurecht findet – keine Bange: Es handelt sich nicht um ein reines Geografie-Quiz. Stattdessen werden alle möglichen Themen abgefragt von Wissenschaft über Geschichte und Entertainment bis Sport und Kunst. Wie ihr auf dem Bild oben seht, könnt ihr euch auch explizit Kategorien für euer Quiz auswählen – ansonsten bekommt ihr zufällig Fragen aus allen Themenbereichen angeboten. Unter den “featured Topics” werden Sonderthemen angeboten. Nach dem Schreiben dieses Artikels werde ich mich dort mal bei so einem Thema versuchen, denn auch der FIFA World Cup ist dort verfügbar.
Wie läuft das Spiel nun? Ihr bekommt Fragen gestellt, die ihr beantworten müsst – logischerweise. Um euer Resultat abzugeben, müsst ihr den Pin an der gewünschten Stelle platzieren. Ihr könnt so lange Fragen beantworten, wie euch Kilometer zur Verfügung stehen: Mit 1.609 Kilometern legt ihr los und wenn euer Pin nicht richtig platziert wurde, werden euch die Kilometer abgezogen, die eure Nadel vom richtigen Ort abweicht. Wer will, kann sich von Google einen Tipp geben lassen. Und ich hab auch einen Tipp für euch: Allein schon wegen des Spaßes würde ich die Zielorte nicht einfach googeln – außerdem läuft euch dann der Bonus davon, der ansonsten auf eure verfügbaren Kilometer angerechnet wird.
Falls ihr euch fragt, wieso Google sich für den Start so eine krumme Zahl wie 1.609 Kilometer ausgesucht hat: Das ist natürlich unserem metrischen System geschuldet – die Amis spielen das Game stattdessen nämlich mit glatten 1.000 Meilen was exakt 1.609 km entspricht.
Kleine Belohnungen hat sich Google auch überlegt: Bei fünf richtigen Antworten bekommt ihr ‘nen Bronze-Pin, bei zehn Treffern dementsprechend Silber. Ich tippe mal auf Gold, wenn man 15 Fragen ordnungsgemäß beantwortet hat – hab ich bei meinen bisherigen drei Versuchen ehrlich gesagt noch nicht geschafft ;) (und ja: natürlich könnt ihr mich dafür in den Comments auslachen und eure besseren Resultate posten – aber natürlich nur mit Screenshot ^^).
Wie sich das für ein Internet-Spielchen gehört, könnt ihr eure Resultate selbstverständlich auch im Netz sharen und so allen mitteilen, was ihr für eine Quiz-Lusche – oder eben auch Quiz-Granate – seid. Dazu bietet uns Google freundlicherweise nicht nur Google+ als Option, ihr könnt auch Facebook oder Twitter auswählen sowie den direkten Link sharen.
Smarty Pins ist definitiv ein unterhaltsames Spielchen, bei dem es nur ein wenig schade ist, dass es ein wenig England-lastig ist und es nicht in deutscher Sprache verfügbar ist. Wen das nicht stört, der kann sich damit aber ziemlich geschmeidig die Mittagspause vertreiben und sich nebenher dadurch beeindrucken lassen, was so eine Google-API auf dem Kasten hat. Und jetzt her mit euren Punktzahlen ;)
Update:
Na also ;)