Google hat diese Woche erstmals seine Google Glass für “Normalsterbliche” angeboten, wenn auch nur für einen Tag und in den USA. Dank Designerin Isabelle Olsson und der Video-Serie “Google Design Minutes” können wir jetzt einen Blick hinter die Kulissen bzw auf die Prototypen dieser Brille werfen.
Wenn die Google I/O dieses Jahr ihre Pforten in San Francisco öffnet, will Google dem Design seiner Produkte eine Menge Platz einräumen. Entwickler und Designer gleichermaßen können daher bei der Konferenz an Sessions und Workshops zum Thema Design teilnehmen, wie Google in einem eigenen Blog-Beitrag jetzt bereits ankündigte.
Um uns auf diesen Themenkomplex schon einmal ein wenig einzustimmen, hat Google ein paar Videos veröffentlicht im Rahmen der Reihe “Google Design Minutes”. Unter anderem kommt da die Designerin Isabelle Olsson zu Wort, die von Google mit der schwierigen Aufgabe betraut wurde, aus den Google Glass-Prototypen etwas zu zaubern, welches im Design schlicht und ansprechend ist, kurz: Sie sollte die wirklich hässlichen frühen Modelle sexy machen.
Das erklärt sie uns in ihrem Video, in welchem wir auch besagte Prototypen zu sehen bekommen. Und mal ehrlich: Noch aktuell lästert so mancher über das Design der (meiner Meinung nach sehr ansprechend gestalteten) Brillen, aber die Prototypen waren wirklich sehr, sehr hässlich – und auch nicht wirklich benutzerfreundlich. Werft also jetzt mit mir einen Blick auf das Video mit der sehr sympathischen Isabele Olsson, die bei der Google Glass definitiv großartige Design-Arbeit abgeliefert hat:
Für alle, die ebenso wie wir am Thema Google Glass interessiert sind – hier sind unsere Artikel der Glasspalast-Reihe:
- Glasspalast #1 – Endlich ist sie am Start und nun?
- Glasspalast #2 – Ein Blick in die Zukunft von Google Glass
- Glasspalast #3 – Saschas Weg ins Buero #throughglass
- Glasspalast #4 – Google erklaert wie man nicht zum “Glasshole” wird
- Glasspalast #5 – Google Glass mit Split Gestell ausgepackt und aufgesetzt