Ein Noise-Cancelling-System für die eigene Fensterscheibe – damit beschreibt man sono aus Österreich wohl am besten. Es filtert und unterdrückt den Lärm von draußen und bringt euch die erwünschte Stille.
Es gibt Dinge, die verstehe ich einfach nicht. Genau so, wie ich nicht begreife, dass ich mit meinem Finger auf einem Display Aktionen ausführen kann, ohne dass es physische Tasten gibt, kann ich nicht begreifen, wie Noise-Cancelling-Systeme funktionieren. Es wird künstlich eine Schallwelle erzeugt, soviel weiß ich wohl – dann hört es aber auch schon auf. Ich freue mich, dass es das gibt, hab aber keinen blassen Dunst, wie sowas technisch bewältigt wird und ziehe daher meinen Hut vor so hellen Köpfen, die so etwas erdenken.
So ein Noise-Cancelling-Kopfhörer hat für mich allerdings folgenden Haken: Ich mag nicht den ganzen Tag in der Bude mit Kopfhörern sitzen – und würde auch ganz gern alle anderen Geräusche um mich herum wahrnehmen und nur den Straßenlärm ausblenden. sono, erdacht vom Österreicher Rudolf Stefanich, der sich als Industrie-Designer einen guten Namen machen möchte und für seine Idee für den James Dyson Award nominiert ist, soll exakt das bewirken.
Im Video seht ihr gleich, wie sein Gerät funktioniert – quasi auf Knopfdruck blendet ihr damit den Straßenlärm aus, damit ist aber dann noch nicht Schluss: Wie Stefanich erklärt, könnt ihr ein unliebsames Geräusch wie beispielsweise das Bellen eines Hundes explizit ausblenden und durch etwas angenehmeres – zum Beispiel Vogelgezwitscher – ersetzen!
Das Device besitzt konzentrische Breitband-Antennen, mit den sich das Gerät bei WLAN-Signalen und anderen Elektro-Geräten bedient. Soll heißen, ihr müsst es nicht zwingend aufladen, weil es die geringen benötigten Mengen Strom einfach aus dem gewinnt, was sowieso um uns herumschwirrt. Positiver Nebeneffekt von sono: Der Elektro-Smog nimmt ab!
Aktuell sucht Stefanich noch nach Partnern, um dieses Teil auch wirklich auf den Markt bringen zu können. Sollte das gelingen und dann auch noch einigermaßen bezahlbar sein: Shut up and take my money!