Sony hat endlich die Katze aus dem Sack gelassen und was was der japanische Elektronikkonzern da heute angekündigt hat, wird wohl für einen neuen Schub in Sachen Mobile-Gaming sorgen. Sony hat nicht nur den Nachfolger der PlayStation Portable vorgestellt, der unter dem Codenamen “NGP” (Next Generation Portable) entwickelt wird, sondern auch noch angekündigt, dass man mit der PlayStation Suite eine Spiele-Plattform für Android-basierte Geräte anbieten will.

Die Sony NGP wird nach Angaben des Unternehmens noch vor Weihnachten auf den Markt kommen und wird mit einem 5-Zoll-OLED-Display mit 960×544 Pixeln und Touchscreen aufwarten. Unter der Haube steckt eine Quad Core ARM Cortex A9-Plattform mit einer ebenfalls vierkernigen Grafiklösung, so dass reiiiichlich Leistung zur Verfügung stehen wird. Die Bedienung erfolgt mit zwei echten Analog-Sticks und den typischen Tasten. Außerdem befindet sich auf der Rückseite ein Trackpad, das so groß ist wie das Display und vollkommen neue Bedienmöglichkeiten schafft.
Auch sonst ist die Ausstattung extrem umfangreich: Sony verspricht 3G, WLAN, GPS, Beschleunigungssensor und Gyroskop, elektronischen Kompass und Kameras auf Vorder- und Rückseite. Die Spiele werden sowohl als Download, als auch auf einem neuen Medium angeboten, wobei dazu noch keine Angaben vorliegen. Unter der so genannten LiveArea UI steckt offenbar eine Variante von Google Android.

Mit PlayStation Suite bietet Sony wie erwähnt auch eine Plattform für Android-Games. Es handelt sich um eine Art Entwicklungsplattform inklusive dazugehörigem Store für Spiele für Android-basierte Geräte. Wahrscheinlich sollen auch andere Medieninhalte über PlayStation Suite angeboten werden. Sony setzt offenbar auf eine breite Unterstützung aus der Spieleindustrie, der man sich aufgrund der attraktiven Plattform wohl auch sicher sein kann.
Die PlayStation Suite ist vor allem deshalb interessant, weil sie eben nicht nur für Sony-eigene Geräte gedacht ist. Auch die Nutzer von Smartphones und hoffentlich auch Tablets und anderen mobilen Endgeräten auf Android-Basis können sich also auf ein reichhaltiges Spieleangebot freuen.
Quelle: WinFuture und Engadget