• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Steve Jobs reagiert auf Positionsdaten-Aufzeichnun ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Zurueck in die Zukunft - Tablet Newspaper von 1995

von Sascha Pallenberg

Sony S1 9,4″ & Sony S2 Dual Screen Android 3.0 Tablets mit Tegra 2 vorgestellt

von Roland Quandt am 26. April 2011
  • Email
  • @rquandt

Letztlich ging es schneller als gedacht: Sony hat mit dem Sony S1 und dem Sony S2 seine ersten beiden Android-Tablets vorgestellt. Das S1 ist wie erwartet ein 9,4-Zoll-Tablet, während das S2 mit gleich zwei 5,5-Zoll-Displays aufwartet und in einer Art Clamshell-Format daherkommt. Auf beiden Systemen läuft das neue Android 3.0 “Honeycomb” wobei Sony jeweils auf eigene Interface-Elemente setzt, was vor allem das Dual-Screen-Tablet S2 betrifft.

Die beiden neuen Sony-Tablets sind jeweils PlayStation-zertifiziert, so dass die Spiele der ersten PlayStation-Generation auf diesen mobilen Geräten genutzt werden können. Sony bietet zudem eine Anbindung an den hauseigenen Qriocity Media Store für E-Books, Musik und Videos. Die Hardware-Basis bildet in beiden Fällen Nvidias Tegra 2 Dual Core ARM Cortex-A9 Prozessor und es wird jeweils Varianten mit 3G- und 4G-Modulen geben.

Beim S1 sind zwei Kameras auf der Vorder- und Rückseite verbaut und mittels eines Infrarot-Senders kann das Tablet zur Steuerung von Sonys Fernsehern und Medienwiedergabegeräten genutzt werden. Per DLNA gelangen diverse Medien per Heimnetz-Streaming auf andere Geräte im Heim. Sony setzt beim S1 auf ein Design, bei dem der Schwerpunkt nach hinten verlagert wird, wodurch das Gerät angeblich besser gehalten werden kann.

Die beiden 5,5-Zoll-Displays des S2 lösen mit 1024×480 Pixeln auf und entweder kombiniert oder für jeweils eine App verwendet werden. Das Gerät kann in der Mitte zusammengefaltet werden und lässt sich so leichter verstauen. Die Markteinführung der beiden neuen Android 3.0-Tablets von Sony soll im Herbst rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft erfolgen. Bis dahin sollen auch ausführliche Daten zu Preisen und den Hardwarespezifikationen vorliegen. Bisher ist von Preisen von jeweils zwischen 600 und 700 DOllar die Rede.

Quelle: Sony via Engadget via Liliputing

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt MIDs Software Tablets Android HoneycombDual-Screennvidia tegraS1S2Sony S1Sony S2Tegra 2
Sony
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten