• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Techblogging 2014 - Zurueck zum Desktop! *Update*

von Sascha Pallenberg

Next Story
News: Huawei Ascend P6 S, YouTube Nation, Archos 1 ...

von Carsten Drees

Sony: Smarter Tennis-Sensor bringt euch für 130 Euro Tennis bei

von Carsten Drees am 20. Januar 2014
  • Email
  • @casi242

Zur CES hat Sony u.a. einen Sensor für einen Tennisschläger vorgestellt, mit dem ihr eure Fähigkeiten in dem Sport verbessern könnt. Jetzt bestätigte man zumindest für Japan, dass dieser Sensor etwa ab Mai für umgerechnet ca 130 Euro zu haben sein soll.

Die ganze Wearables-Nummer wächst und gedeiht und neben smarten Brillen und Uhren werden noch jede Menge weitere Gadgets in Zukunft erscheinen die sich mit eurem Smartphone verbinden können und euch dadurch irgendeinen zumindest theoretischen Mehrwert bieten.

Darunter werden sich auch einige Dinge finden, die nicht für einen Massenmarkt, sondern eher für die Nische konzipiert sind. Tennis ist durchaus ein Sport, der von sehr vielen Menschen betrieben wird, dennoch bin ich nicht ganz sicher, ob so ein Smart Tennis Sensor nicht doch eher ein Produkt für einen kleineren Markt ist. Exakt so einen Sensor wird Sony in wenigen Monaten auf den Markt bringen. Der soll dem ambitionierten Tennis-Crack dabei helfen, seine Skills zu verbessern. Sensoren erfassen die Bewegungen und die Vibration und per Bluetooth bekommt ihr dann die entsprechenden Daten – wo hab ich den Ball getroffen, wie schnell habe ich geschlagen – aufs Smartphone geliefert und könnt später dann auswerten, wo und wie ihr euch zu verbessern habt.

Wenn dieser Sensor für einige ausgewählte Schläger (Yonex EZone und VCore Tennis, weitere Modelle später) dann im Mai für umgerechnet 130 Euro in Japan erscheint, werden es die User von Android- und iOS-Smartphones sein, die davon profitieren können, denn nur für diese Systeme gibt es die passende App. Weitere Einschränkung: Nur ihr selbst könnt eure Daten damit tracken! Sollte jemand anders euren Schläger verwenden, werden seine Daten dann als eure getrackt. Sony hat aber bereits erklärt, dass man das Problem künftig lösen möchte.

Mich persönlich haut es nicht vom Hocker, was aber auch sicher nicht der Maßstab sein soll. Richtet euch drauf ein, dass noch unzählige Wearables der unterschiedlichsten Bereiche erscheinen werden und nicht immer den ganz breiten Massenmarkt anspricht. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Sony hier bei Tennis-Fans auf Interesse stoßen könnte – ob sie dafür dann aber so viel Geld hinblättern möchten, wird sich noch zeigen. Dieser Sensor macht aus euch natürlich keinen Tennis-Profi und bringt euch auch nicht wirklich Tennis bei, wie ich frech in der Überschrift behauptet habe, aber der ein oder andere wird diesen Sensor sicher nutzen wollen, um zumindest Schwachpunkte im eigenen Spiel ausmerzen zu können.

 

 

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Wearables
Sony
Ähnliche Artikel
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
20. Oktober 2021
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing