• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Motorola Moto Hint: Neues Bluetooth Headset im Han ...

von Carsten Drees

Next Story
Samsung Galaxy A5 (SM-A500F) auf ersten Bildern au ...

von Carsten Drees

Sony SmartEyeglass erscheint im nächsten März

von Carsten Drees am 19. September 2014
  • Email
  • @casi242

Sony hat die SmartEyeglass vorgestellt – quasi die Google Glass-Variante der Japaner. Bereits im nächsten März soll die Brille im Handel sein, das passende SDK für Entwickler gibt es bereits heute.

Bereits zur CES präsentierte Sony einen frühen Prototypen seiner smarten Brille und machte somit klar, dass Google mit einem weiteren Google Glass-Konkurrenten rechnen muss. Heute sind wir einen Schritt weiter, denn das SDK steht ab heute für die Entwickler bereit und Sony präsentiert uns auch weitere Fakten zu seiner Version der Smartbrille. Auf dieser Seite findet sich das SDK und hier erfahrt ihr mehr über die Hardware – hier sind die Specs, die wir bislang kennen:

  • Binocular see-through eyewear with a wired controller.
  • 419(H) × 138(V) px display resolution.
  • Monochrome green display with 8bit color depth.
  • 1000 cd/m2 maximum brightness.
  • More than 85% see-through transmittance.
  • Accelerometer, gyro, electronic compass, brightness sensor, microphones.
  • 3MP camera for still pictures, VGA (640 x 480px) for videos.
  • Speaker available in the controller.
  • Bluetooth v3.0 and IEEE802.11b/g/n Wi-Fi connectivity to your Android device.
  • Supports Android 4.1 or above (Android 4.3 or above needed for videos).
  • Weight ≈77g (eyewear without the cable) and ≈44g (controller).

Spätestens, wenn ihr euch gleich das Video reingezogen habt, werdet ihr erkennen, dass die Sony-Brille deutlich anders angelegt ist als die Google Glass. Das geht schon beim Design los, setzt sich beim grünen Display vor und endet bei der Kontrolleinheit, die via Kabel mit der Brille verbunden ist.

Im März des nächsten Jahres soll es bereits Modelle zu kaufen geben, die dann mit allen Smartphones ab Android 4.1 kommunizieren werden und vom Kompass über den Beschleunigungsmesser bis zum Gyroskop über die üblichen Sensoren verfügt. 121 Gramm soll die Brille inklusive der per Kabel verbundenen Fernbedienungs-Einheit wiegen und auch ein Mikrofon sowie eine 3 MP-Cam befinden sich an der SmartEyeglass. Wir haben ein paar Bilder für euch und einen Clip, der euch bereits jetzt mehr über die Brille von Sony verrät:

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Wearables
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
11. Juni 2021
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Neueste Tests
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing