• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
MWC 2010 - PTPT revolutioniert Touchscreen Interfa ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Alcatel OT-808 - Ein Handy, das gern ein Netbook w ...

von Roland Quandt

Kommentare

Sony VAIO X – FCC zeigt klitzekleine Innereien des Über-Netbooks

von Roland Quandt am 24. Februar 2010
  • Email
  • @rquandt

Sony VAIO X TeardownWer sich das Sony VAIO X schon einmal von nahem betrachtet hat, fragt sich oft, wie die Japaner es schaffen all die Hardware rund um den Intel Atom Z550 mit seinen 2 GHz und die diversen Funkmodule in einem derart flachen Gehäuse unterzubringen. Während Sony all dies in einer mit 14 Millimetern extrem dünnen Bauform hinbekommt, scheitern manch andere Hersteller bei deutlich dickeren Systemen kläglich. Dokumente der FCC zeigen nun, wie klein und eng gepackt das Innenleben des Sony VAIO X tatsächlich ist. Mehr als ein lautes “Wow” fällt mir da bald nicht mehr ein.

Das Sony VAIO X kommt mit einem 11,1-Zoll-Display, dem Intel Atom Z550 Prozessor und dem dazugehörigen US15W-Poulsbo Chipsatz daher. Hinzu kommt eine SSD als Speicherlaufwerk und außerdem sind WLAN, UMTS, GPS und Bluetooth eingebaut. Der Standard-Akku bietet zwar nur 3,5 Stunden Laufzeit, doch mit dem zusätzlich erhältlichen Riesen-Akku, der unter das Gerät geklemmt wird, lassen sich bis zu 14 Stunden erreichen.

Sony VAIO X Teardown
Sony VAIO X Teardown

Allein schon der Blick auf das erstaunlich kleine Mainboard lässt erahnen, wie eng die Komponenten auf der Platine gepackt sind. Zum Größenvergleich sollte man die beiden USB-Ports und den Audio-Ein-/-Ausgang auf der rechten Seite betrachten, denn diese sind selbst nur jeweils rund 1,5 Zentimeter breit. Die Abwärme des Intel Atom Z550 befördert Sony mit einem Lüfter und einer Heatpipe zur Rückseite des VAIO X. Durch die rechts daneben angeordnete SSD lässt sich nicht nur die Laufzeit verlängern, sondern auch die Hitzeentwicklung kann auf diesem Weg begrenzt werden.

Sony VAIO X Teardown

Links unten auf dem Bild sieht man neben der großen grünen WLAN-Karte auch noch die rund 2,5×1 Zentimeter große Bluetooth-Steckkarte. Für das GPS- und das 3G-Modul war dann doch kein Platz mehr, so dass diese auf dem unten gezeigten Zusatzmodul verbaut werden. Das Sony VAIO X ist mit einem Verkaufspreis weit jenseits der 1400-Euro-Marke sicherlich keineswegs ein Schnäppchen, betrachtet man jedoch die Ingenieursleistung dahinter, scheint der Preis fast schon gerechtfertigt. Naja, vielleicht nicht ganz :)

Sony VAIO X Teardown

Quelle: WirelessGoodness

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Blog Modding Netbooks FCCTeardown
FCC, Teardown
Sony
Ähnliche Artikel
SITA Euro IT Summit in Lissabon – Ein Interview mit Michael Urbaner
14. November 2019
SITA Euro IT Summit in Lissabon – Ein Interview mit Michael Urbaner
Der ÖPNV in München: Sowohl der Traum, als auch Albtraum der Pendler
31. Oktober 2019
Der ÖPNV in München: Sowohl der Traum, als auch Albtraum der Pendler
Warum extrovertierte Menschen sich besser an Gesichter erinnern können
8. Oktober 2019
Warum extrovertierte Menschen sich besser an Gesichter erinnern können
Open Bionics: Diese neuen Armprothesen machen aus Kindern Superhelden
1. Oktober 2019
Open Bionics: Diese neuen Armprothesen machen aus Kindern Superhelden
Neueste Tests
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
7.2
Wollt ihr ein günstiges Gerät, welches mit Windows 10 läuft und müsst stets nur eine Aufgabe gleichz ...
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse
3. November 2015
Acer Aspire One Cloudbook 11 Test: Kleiner Preis, viele Kompromisse
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten