Wer sich das Sony VAIO X schon einmal von nahem betrachtet hat, fragt sich oft, wie die Japaner es schaffen all die Hardware rund um den Intel Atom Z550 mit seinen 2 GHz und die diversen Funkmodule in einem derart flachen Gehäuse unterzubringen. Während Sony all dies in einer mit 14 Millimetern extrem dünnen Bauform hinbekommt, scheitern manch andere Hersteller bei deutlich dickeren Systemen kläglich. Dokumente der FCC zeigen nun, wie klein und eng gepackt das Innenleben des Sony VAIO X tatsächlich ist. Mehr als ein lautes “Wow” fällt mir da bald nicht mehr ein.
Das Sony VAIO X kommt mit einem 11,1-Zoll-Display, dem Intel Atom Z550 Prozessor und dem dazugehörigen US15W-Poulsbo Chipsatz daher. Hinzu kommt eine SSD als Speicherlaufwerk und außerdem sind WLAN, UMTS, GPS und Bluetooth eingebaut. Der Standard-Akku bietet zwar nur 3,5 Stunden Laufzeit, doch mit dem zusätzlich erhältlichen Riesen-Akku, der unter das Gerät geklemmt wird, lassen sich bis zu 14 Stunden erreichen.
Allein schon der Blick auf das erstaunlich kleine Mainboard lässt erahnen, wie eng die Komponenten auf der Platine gepackt sind. Zum Größenvergleich sollte man die beiden USB-Ports und den Audio-Ein-/-Ausgang auf der rechten Seite betrachten, denn diese sind selbst nur jeweils rund 1,5 Zentimeter breit. Die Abwärme des Intel Atom Z550 befördert Sony mit einem Lüfter und einer Heatpipe zur Rückseite des VAIO X. Durch die rechts daneben angeordnete SSD lässt sich nicht nur die Laufzeit verlängern, sondern auch die Hitzeentwicklung kann auf diesem Weg begrenzt werden.
Links unten auf dem Bild sieht man neben der großen grünen WLAN-Karte auch noch die rund 2,5×1 Zentimeter große Bluetooth-Steckkarte. Für das GPS- und das 3G-Modul war dann doch kein Platz mehr, so dass diese auf dem unten gezeigten Zusatzmodul verbaut werden. Das Sony VAIO X ist mit einem Verkaufspreis weit jenseits der 1400-Euro-Marke sicherlich keineswegs ein Schnäppchen, betrachtet man jedoch die Ingenieursleistung dahinter, scheint der Preis fast schon gerechtfertigt. Naja, vielleicht nicht ganz :)
Quelle: WirelessGoodness