Vor einigen Wochen habe ich mir das Sony Xperia Z

Viel über die Spezifikationen des Xperia Z


Das Design
Zugegeben, ich bin kein Freund des Glas-Designs. Das Glas störte mich schon bei dem iPhone 4 und ich sagte damals, dass ich mir niemals ein Smartphone aus Glas zulegen würde. Ein mal in die Hand genommen fühlt sich das Xperia Z nicht wie ein Glasklotz an, sondern die Vorder- und Rückseite fühlen sich eher nach irgendwas wie Plastik an. Das liegt daran, dass Sony gleich von Haus aus beide Glasoberflächen mit einer Schutzfolie beklebt hat. Die beiden Folien sind so gut auf dem Xperia Z drauf geklebt, dass diese fast nicht auffallen. Bis auf die zwei Kontakte für die Ladestation hat Sony alle Anschlüsse unter sogenannten Flaps versteckt. Diese Flaps dienen dazu, das Smartphone gegen Wasser und Staub zu schützen.
Genauer gesagt hat das Xperia Z ein IPX7 Zertifikat und soll somit gute 30 Minuten lang in einer maximalen Tiefe von einem Meter Wasserdicht sein. Getestet habe ich das nicht und ich würde es auch nicht testen wollen. Fakt ist aber, dass man mit dem Xperia Z prima im Regen rumlaufen kann, denn das habe ich getestet. Ob in das Xperia Z nun Wasser eingedrungen ist, kann an den Indikatoren unter jeder der Flaps gesehen werden. Und da komme ich zu einem kleinen negativen Punkt des eigentlich guten Xperia Z. Einmal im Regen über einen normalen Kopfhörer Musik gehört und schon kann ein Topfen Wasser den Indikator beim Headset-Anschluss leicht Lila färben. Mir ist das passiert, als ich unterwegs ein anderes Album auswählen wollte. Bleibt die Frage offen, was der Sony Support sagt, wenn man ggf. das Telefon mit so einem Lila Indikator am Headset-Anschluß mal einschicken muss.
Die Haptik
Für ein 5 Zoll Smartphone liegt das Xperia Z noch recht gut in der Hand, doch zur Bedienung braucht es zwei Hände. Ich hatte mir das Xperia Z etwas schwerer vorgestellt und war von seinem tatsächlichem Gewicht sehr angenehm überrascht. Wenn ich das Xperia Z in der linken Hand halte, sitzen mein Mittelfinger und der Ringfinger genau auf der Laustärkewippe. Diese ist zum Glück nicht so empfindlich, dass beim Halten gleich die Lautstärke verändert wird. Für einen besseren Halt habe ich mir erst den „mumbi TPU Skin“ gekauft und später noch ein „DONZO Wallet Lederetui“. Mit dem „mumbi TPU Skin“ bin ich sehr zufrieden, denn das Xperia Z liegt merklich griffiger in der Hand. Mit dem „DONZO Wallet Lederetui“ bin ich nicht ganz zufrieden, denn es fehlte die Ausstanzung für das zweite Mikrofon auf der Rückseite des Smatphones.
Das Android
Weder das HTC eigene Sense, noch das Samsung TouchWiz gefallen mir wirklich. Am liebsten hätte ich das Stock Android, doch das gibt es eigentlich nur auf den Nexus Geräten. Das Nexus 4 wiederum gefällt mir weniger, da ich es nicht mit mehr Speicher (SD Karte) aufrüsten kann. Sony macht es in meinen Augen genau richtig. Das Android 4.1.2 wurde zwar ein wenig angepasst, aber nicht so stark verändert, als das man es nicht wieder erkennen würde. Dazu kommen einige Features, welche man bei anderen Herstellern sucht. So kann ich ohne mein Smartphone erst rooten zu müssen einfach einen USB Stick am Xperia Z anschließen und dieser wird asap von dem Android erkannt, sowie im System eingebunden.
Das Display
Hier punkte das Xperia Z zwar durch die tollen Farben des scharfen FullHD-Displays, doch das Ganze hat auch eine Schattenseite. Guckt der Anwender nicht direkt auf das Display, sondern etwas von der Seite, so sieht er einen zunehmenden hellen Grauton über dem Display. Mich persönlich stört das nicht, da ich eigentlich zu 99,5% genau auf das Display gucke. Nach drei Wochen im Beitrieb hatte ich einen beschädigten Subpixel, der sich zum Glück nur bei extrem hellen Display und bei Schwarz, sowie Dunkelblau bemerkbar macht. Während des normalen Betriebs fällt der Subpixel so gut wie nicht auf. Einzig beim Start des Xperia Z und bei Nachtaufnahmen mit der Kamera App fällt der Subpixel auf.
Die Kamera
Mit seinem 13 Megapixeln will das Xperia Z trumpfen, denn Fotos und Videos können in HDR aufgenommen werden und selbstverständlich kann der Anwender zwischen verschieben Einstellungen und Formaten auswählen. Die Fotos sehen für eine so kleine Linse dementsprechend gut aus. Sehr schöne Ergebnisse erzielt man mit der Option „Überlegene Automatik“, wobei das Xperia Z versucht die optimale Einstellungen automatisch vorzunehmen. Man darf halt keine Spiegelreflexkamera Qualität erwarten, dass muss einem bei so einer kleinen Kameralinse klar sein. Schade finde ich, dass die Kamera App recht lange braucht, bis sie gestartet und einsatzbereit ist.
Die Videofunktion des Xperia Z ist wirklich klasse und kann locker mit der des iPhone 5 mithalten. Das Smartphone schafft selbst bei Nacht durchgehend stabile 30 Bilder pro Sekunde in FullHD Auflösung und die gespeicherten MP4 Filme ruckeln so gut wie überhaupt nicht. Schaltet man allerdings HDR als Option zum Video dazu, ruckelen die Aufnahmen manchmal merklich. Auch die Soundqualität der Videos ist beeindruckend, denn so eine gute Stereo-Qualität habe ich bei keinem anderen Smartphone gehört. Hier merkt man, dass Sony sehr viel Zeit in die Videofunktion investiert hat.
https://www.youtube.com/watch?v=QS0YuHR1t5k
https://www.youtube.com/watch?v=rvm9s761JNU
https://www.youtube.com/watch?v=gKurcVzFqIU
Das Xperia Z als Walkman
Sehr nett ist auch die „Walkman“ App von Sony. Mit guten Kopfhörer kommt unterwegs dank der ClearAudio+ Einstellungen Stimmung auf. Sollte dem Hörer das ClearAudio+ Ergebnis nicht gefallen, kann man immer noch mit dem Equalizer seine eigenen Einstellungen vornehmen. Im Gegensatz zum HTC One finde ich den Sound vom Xperia Z wesentlich besser, abgesehen von dem internen Laustprecher, versteht sich.
Störend finde ich aber, dass wohl kaum ein Hersteller auf dem Gedanken kommt, diese eine Sekunde Pause zwischen den Songs abzuschaffen, oder wenigsten optional ein nahtloses Abspielen der Songs ermöglicht.
Die Software
Vorinstalliert sind folgende Apps auf dem Xperia Z
File Commander, Filme, McAfee Mobile Security (Demoversion), Music Unlimited, NeoReader, Office Suite 6, PlayMemories Online, PlayNow, PSM, Smart Connect, Socialife, Sony Auto, Sony Select, TrackID, Viceo Unlimited, Walkman, Xperia Link
Sehr nett finde ich den „File Commander“, denn das ist ein nützlicher Datei-Browser. Am meisten war ich von „McAfee Mobile Security“ enttäuscht, denn ist nichts weiter als eine Demoversion, was man aber erst nach dem aktivieren der Software erfährt. Die „ Office Suite 6“ wird mittlerweile bei vielen Smartphones von Haus aus installiert. Der Großteil der anderen Apps sind Sony spezifische Apps. Ehrlich gesagt nutze ich nur die „Walkman“ App regelmäßig und den Rest der Apps lasse ich links liegen.
Die Akkulaufzeit
Zu meiner Überraschung hält der 2300mAh starke Akku mein Xperia Z gut einen Tag am Laufen, auch wenn ich das Xperia Z oft nutze. Dabei rufe ich Emails ab, mache hier und da ein Foto, surfe im Web und höre Musik. Nutze ich das Xperia Z mehr, um z.B. den Besuch eines Museums mit vielen Filmen und Fotos zu dokumentieren, hält der Akku nur 3 bis 4 Stunden. Wenn ich unterwegs das Google Spiel „Ingress“ spiele hält der Akku knapp 3 Stunden. In meinen Augen ist das für je nach der Art der Nutzung ein recht gutes Ergebnis und ist auf Höhe der Akkuausbeutung anderer Top-Smartphones.
Für das Aufladen des Akkus von ca. 20% auf 100% braucht das Xperia Z mit dem mitgeliefertem Ladegerät ca. zwei Stunden. Um den Akku zu schonen, hat Sony dem Xperia Z den sogenannten STAMINA Modus spendiert. Aktiviert der Anwender diesen Modus, so werden die Datenübertragung, das WiFi, sowie App im Standby deaktiviert.
Mein Fazit
Zur Zeit gibt es in meinen Augen vier Top-Smartphones. Das iPhone 5, das Samsung Galaxy S4, das HTC One und das Sony Xperia Z. Jeder der Vier hat seine Vor- und Nachteile, doch meiner Meinung nach belegen alle den Platz 1 der Bestenliste.
Bereut habe ich meinen Kauf nicht. Das Xperia Z war und ist meine erste Wahl, weil man hier ein nur leicht verändertes Android vorfindet und außerdem den Speicher mit einer SD Karte erweitern kann. Die Fotos der Kamera könnten ein wenig besser sein, sind aber für so eine winzige Linse akzeptabel. Richtig gut sind die mit dem Xperia Z aufgenommenen Videos und dabei gefällt mir besonders deren Sound.
Wer sich das Sony Xperia Z zulegt, bekommt ein solides Sony Smartphone der Oberklasse mit tollen Funktionen.