Nicole hat sich das Sony Xperia Z1 Compact angeschaut und mit dem ASUS PadFone Mini verglichen. Bei beiden Modellen handelt es sich um Smartphones mit eher kleinen Displays, so dass es sich anbietet, sie gegenüber zu stellen.
Als Sony erst kürzlich das Xperia Z1 Compact vorstellte, legte man großen Wert darauf, dass es nicht ein abgespecktes Xperia Z1 ist, sondern ein ebenso starkes Smartphone, welches lediglich alternativ zum Flaggschiff ein kleineres Display mitbringt. Daher verzichtete man auf den Zusatz „Mini“ ganz bewusst und entschied sich stattdessen eben für „Compact“.
Ich mag diese Philosophie, denn so bekommen wir es mit einem 4,3-Incher zu tun, der wie der große Bruder auf einen Qualcomm Snapdragon 800, 16 GB internen Speicher und eine 20-Megapixel-Cam setzt. Man hat den Akku von 3.000 auf 2.300 mAh geschrumpft und auch das Display löst nun mit 720p statt 1080p auf – beides ist aber auch absolut nachvollziehbar angesichts der geringeren Größe.
Das PadFone Mini von ASUS hingegen ist eher in der Mittelklasse unterwegs und vertraut auf einen Snapdragon 400, 1 GB RAM und einen deutlich kleineren 1.500 mAh starken Akku. Auch die Auflösung des Super IPS-Panels ist mit 960 x 540 Pixeln deutlich unterhalb des Sony-Konkurrenten. Beide Hersteller haben hier augenscheinlich unterschiedliche Zielgruppen im Blick, dennoch vereint sie das 4,3-inch große Panel – gerade, weil es derzeit nicht sehr viele Android-Smartphones auf dem Markt gibt, die nicht im 5-inch-Bereich liegen. Nicole schaut sich beide Smartphones an und vergleicht sie direkt miteinander für euch: