• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
iPad Air 2: Die Apple Lüge vom "dünnsten Tablet de ...

von Carsten Drees

Next Story
Nexus Player bei Google Play in den USA für 99 Dol ...

von Carsten Drees

Sony Xperia Z4: Gerüchte zum kommenden Flaggschiff – Snapdragon 810, 4 GB RAM und Quad HD-Display

von Carsten Drees am 18. Oktober 2014
  • Email
  • @casi242

Zum Sony Xperia Z4 gibt es die ersten Gerüchte und sollten die sich bewahrheiten, ist die Veränderung zwischen dem Xperia Z3 und dem Z4 deutlich größer als beim aktuellen Modell und dem Vorgänger Xperia Z2.

Es ist noch nicht wirklich lange her, dass Sony uns bei der IFA offiziell das Xperia Z3 präsentiert hat. Etwa sechs Wochen sind seitdem vergangen und schon hören wir erste konkretere Gerüchte zum nächsten Flaggschiff der Japaner. Wirklich ungewöhnlich ist dieser Zeitpunkt aber auch nicht, denn wie ihr wisst, haben die Kameraden bei Sony ja eine andere Flaggschiff-Dichte als die Konkurrenz, werfen ihre Produkte im Halbjahres-Rhythmus auf den Markt.

Somit dürfen wir bereits zum MWC in Barcelona im März 2015 mit der Vorstellung der nächsten Generation rechnen und wenn die ersten Gerüchte passen, dürfte das Xperia Z4 ein ziemlich heißes Gerät werden. Schauen wir mal auf die Daten, die genannt werden: Angetrieben werden soll das Smartphone von einem Qualcomm Snapdragon 810 – dieser 64-Bit-Octacore-SoC soll von fetten 4 GB RAM flankiert werden. Zeitlich könnte das so gerade eben passen, denn zu dem Zeitpunkt erwarten wir die neuen Chipsätze von Qualcomm etwa.

Bei der Kamera soll es bei 20,7 MP bleiben, allerdings will man die Kameratechnik dennoch weiter verbessert haben. Erhöht wird die Auflösung des Displays, was ein wenig überrascht, da Sony ja noch beim Xperia Z3 klar machte, dass Full HD bei einem Smartphone-Display ausreichen. Das Panel wächst dieses Mal aber auch auf 5,5 Zoll an und wird mit 2.560 x 1.440 Pixeln auflösen.

32 GB Speicher finden sich im Gerät, zu denen wir aber noch keine Info haben, ob sie per microSD-Karte erweitert werden können. Auch beim Akku fehlt uns noch die Kapazität, aber bei Sony brauchen wir uns vermutlich keine Sorgen machen, dass man mit dem Gerät nicht über den Tag kommt, denn in dieser Disziplin gehört das Z3 zur absoluten Spitzenklasse. Wenn wir schon bei den Stärken der Japaner sind – auch wasserdicht wird das Xperia Z4 natürlich auch wieder werden, bekommt zudem LTE Cat. 6 verpasst.

Wem das noch nicht Änderungen genug gegenüber dem Vorgänger sind, den überzeugen vielleicht die neuen Front-Lautsprecher, deren Qualität dank eines neuen Amplifiers mit der in den HTC One-Geräten locker mithalten soll. Die Designsprache wird sich nicht groß verändern, dafür aber die Schlagzahl bei Sony: Das Unternehmen wird mit dem Xperia Z4 zu einem jährlichen Update-Modus wechseln, es kommt also nicht etwa das Xperia Z5 im September.

Da es sich um Gerüchte handelt, sollte man die Füße auch oder gerade angesichts der überzeugenden Specs still halten, allerdings stammen diese Infos aus der gleichen Quelle, die auch das Xperia Z3 Compact leakte und damit goldrichtig lag. Wenn dieses Smartphone tatsächlich so erscheint, dürften sich die Samsungs, HTCs, LGs und Co jetzt bereits Gedanken machen, was man dem entgegenzusetzen hat.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Über 100 Watt: Qualcomm stellt Quick Charge 5 vor
Qualcomm Snapdragon Smartphones
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing