Zum Sony Xperia Z4 gibt es die ersten Gerüchte und sollten die sich bewahrheiten, ist die Veränderung zwischen dem Xperia Z3 und dem Z4 deutlich größer als beim aktuellen Modell und dem Vorgänger Xperia Z2.
Es ist noch nicht wirklich lange her, dass Sony uns bei der IFA offiziell das Xperia Z3 präsentiert hat. Etwa sechs Wochen sind seitdem vergangen und schon hören wir erste konkretere Gerüchte zum nächsten Flaggschiff der Japaner. Wirklich ungewöhnlich ist dieser Zeitpunkt aber auch nicht, denn wie ihr wisst, haben die Kameraden bei Sony ja eine andere Flaggschiff-Dichte als die Konkurrenz, werfen ihre Produkte im Halbjahres-Rhythmus auf den Markt.
Somit dürfen wir bereits zum MWC in Barcelona im März 2015 mit der Vorstellung der nächsten Generation rechnen und wenn die ersten Gerüchte passen, dürfte das Xperia Z4 ein ziemlich heißes Gerät werden. Schauen wir mal auf die Daten, die genannt werden: Angetrieben werden soll das Smartphone von einem Qualcomm Snapdragon 810 – dieser 64-Bit-Octacore-SoC soll von fetten 4 GB RAM flankiert werden. Zeitlich könnte das so gerade eben passen, denn zu dem Zeitpunkt erwarten wir die neuen Chipsätze von Qualcomm etwa.
Bei der Kamera soll es bei 20,7 MP bleiben, allerdings will man die Kameratechnik dennoch weiter verbessert haben. Erhöht wird die Auflösung des Displays, was ein wenig überrascht, da Sony ja noch beim Xperia Z3 klar machte, dass Full HD bei einem Smartphone-Display ausreichen. Das Panel wächst dieses Mal aber auch auf 5,5 Zoll an und wird mit 2.560 x 1.440 Pixeln auflösen.
32 GB Speicher finden sich im Gerät, zu denen wir aber noch keine Info haben, ob sie per microSD-Karte erweitert werden können. Auch beim Akku fehlt uns noch die Kapazität, aber bei Sony brauchen wir uns vermutlich keine Sorgen machen, dass man mit dem Gerät nicht über den Tag kommt, denn in dieser Disziplin gehört das Z3 zur absoluten Spitzenklasse. Wenn wir schon bei den Stärken der Japaner sind – auch wasserdicht wird das Xperia Z4 natürlich auch wieder werden, bekommt zudem LTE Cat. 6 verpasst.
Wem das noch nicht Änderungen genug gegenüber dem Vorgänger sind, den überzeugen vielleicht die neuen Front-Lautsprecher, deren Qualität dank eines neuen Amplifiers mit der in den HTC One-Geräten locker mithalten soll. Die Designsprache wird sich nicht groß verändern, dafür aber die Schlagzahl bei Sony: Das Unternehmen wird mit dem Xperia Z4 zu einem jährlichen Update-Modus wechseln, es kommt also nicht etwa das Xperia Z5 im September.
Da es sich um Gerüchte handelt, sollte man die Füße auch oder gerade angesichts der überzeugenden Specs still halten, allerdings stammen diese Infos aus der gleichen Quelle, die auch das Xperia Z3 Compact leakte und damit goldrichtig lag. Wenn dieses Smartphone tatsächlich so erscheint, dürften sich die Samsungs, HTCs, LGs und Co jetzt bereits Gedanken machen, was man dem entgegenzusetzen hat.