Der taiwanische Hersteller Elitegroup Computer Systems (ECS) will zur diesjährigen CeBIT wie bereits berichtet eine Reihe eigener Tablets vorstellen, bei denen einerseits die neue Intel Atom “Oak Trail”-Plattform für Geräte mit Windows 7 verwendet wird, anderseits aber auch die Marvel Dove ARM-Plattform für Systeme mit Google Android als Betriebssystem zum Einsatz kommt. Am Stand des Unternehmens waren die neuen Flachmänner heute leider noch nicht zu sehen, die technischen Daten können wir euch aber immerhin schon liefern – und die lesen sich durchaus lecker!

Fangen wir mit dem ARM-Modell an, bei dem der neue Marvell 88AP510 Prozessor verwendet wird, der unter dem Namen Armada 510 besser bekannt ist dessen einzelner Kern mit 1,2 GHz taktet. Der ARMv7-kompatible Prozessor steckt beim sogenannten ECS ElitePad S10-M in einem Tablet mit kapazitivem Multitouch-Display im 10,1-Zoll-Format. Der Bildschirm löst wahlweise mit 1366×768 oder 1024×600 Pixeln auf und wird dazu von der im Marvel SoC integrierten Grafiklösung bespielt. Das S10-M bietet außerdem 1 GB DDR2-RAM und wird entweder mit einer 1,8-Zoll-Festplatte oder einer SSD mit bis zu 32 GB Kapazität bestückt. Aßerdem gibt’s N-WLAN, Bluetooth 3.0 und eine 1,3-Megapixel-Webcam. ECS gibt das Gewicht des S10-M mit unter 800 Gramm. Das Gerät soll eine Lauzeit von über 6 Stunden erreichen können und verfügt auch über einen G- und einen Licht-Sensor.
Das zweite 10-Zoll-Tablet von ECS ist das Modell ECS ElitePad S10-I und nutzt die neue Intel Atom “Oak Trail”-Plattform rund um den Intel Atom Z670 mit seinem einzelnen 1,5 GHz schnellen Kern und den SM35-Chipsatz. Das Gerät hat ebenfalls ein kapazitives Multitouch-Display mit 1366×768 oder 1024×600 Pixeln zu bieten. Es sind 1 bzw. 2 GB DDR2-RAM und SSDs oder 1,8″-HDDs verbaut. Hinzu kommen N-WLAN, Bluetooth 3.0 und eine 1,3-MP-Cam. Auch in diesem Fall spricht ECS von unter 800 Gramm und verspricht mehr als 6 STunden Laufzeit. Aufgrund der identischen Maße des S10-I und des S10-M würde ich jetzt mal davon ausgehen, dass die Geräte äußerlich weitgehend identisch sind.

Mit dem ECS ElitePad V07-I will der Hersteller außerdem auch ein 7-Zoll-Tablet mit Intel Atom Z670 vorstellen, dessen kapazitives Multitouch-Display ausschließlich mit 1024×600 Pixeln angeboten wird. Bei dem Gerät wird 1 GB RAM direkt auf’s Board gelötet und als Speicherlaufwerk dient eine SSD ungenannter Kapazität. ECS plant außerdem N-WLAN, Bluetooth 3.0, zwei Webcams mit jeweils 1,3 und 3,0 Megapixel auf der Front- bzw. Rückseite, einen Bewegungssensor, G-Sensor und einen Lichtsenso. Der Akku des gerade einmal 360 Gramm leichten V07-I soll mit 3750mAh über fünf Stunden dauerhafte Nutzung zulassen. Interessant ist, dass ECS sich hier die Wahl des Betriebssystems offen hält: Neben Windows 7 Home Premium nennt das Unternehmen auch noch Intels MeeGo und die x86-Variante von Google Android 3.0 “Honeycomb” als mögliche Betriebssysteme.