Das wurde aber auch mal Zeit: Spotify Connect funktioniert endlich, zumindest für iOS und Android wurde die Funktion freigeschalten.
Was ist Spotify Connect? Ganz einfach: Die lange ersehnte Kontinuität zwischen dem mobilen Device (Smartphone oder Tablet) und dem Desktoprechner oder Notebook. Die mobile App erkennt nun ganz von alleine ein geöffnetes Spotify auf einem großen Rechner und bietet die Kontrolle an.
Alternativ kann man die aktuell laufende Musik auch quasi nahtlos auf dem mobilen Device weiterführen. Das Connect Feature fand sich schon vor einem Jahr in den besagten Apps, jetzt ist es auch aktiv und klappt wunderbar mit Windows oder Mac OS X. Linux habe ich noch nicht ausprobiert, außerdem gibt es bislang im mobilen Bereich noch keine Unterstützung für Windows Phone.
Die Küche oder das Sofa für einen Songwechsel verlassen zu müssen, das kann man wohl als typisches First-World-Problem klassifizieren. Dennoch ist das Feature eine feine Sache, das lässt sich ebenso wenig leugnen. Endlich bringen die Schweden den lange ersehnten Zusatzkomfort ohne Dritthersteller-App auf die eigene Plattform.
Wer also seine Musik bequem vom Androiden oder iPhone fernsteuern möchte – von Play, Pause, Skip und gezielten Songwechseln bis hin zur Lautstärkeregelung fluppt alles wunderbar – kann dies nun mit Spotify tun.
Voraussetzung ist allerdings ein Premium-Abo oder Testabo, kostenlose Nutzung lässt dieses Feature außen vor. Natürlich sollte dafür auch der aktuellste Client auf allen Geräten installiert sein, sowie eine geteilte WLAN-Verbindung bestehen.
Wenn Spotify die Verbindung nicht automatisch herstellt, kann man über das „Connect“ Icon (unten rechts) in der Sektion mit dem aktuellen Song auch manuell loslegen. Gerade weil die potenteren Lautsprecher meist am Desktop oder Notebook hängen (wenn man nicht gerade einen smarten Receiver hat), macht dieses Feature absolut Sinn. In diesem Sinne, frohes Lauschen!