Die Staubexplosion in einer Metallfabrik der Chinesischen Stadt Kunschan koennte sich auf die Produktionskapazitaeten des Apple iPhone 6 und Xiaomi Mi4 auswirken. Wir fragen uns ob dies auch nur annaehernd wichtig sein kann?
Mindestens 69 Menschen sind am vergangenen Samstag in einer verheerenden Explosion in der Chinesischen Stadt Kunschan ums Leben gekommen. Mehr als 180 wurden zum Teil erheblich verletzt als sich offenbar Staub in einer Metallfabrik entzuendete und damit in eine Kettenreaktion in Gang setzte. Jetzt berichten ersten Medien von moeglichen Auswirkungen auf die Produktion des Apple iPhone 6 und Xiaomi Mi4 aber kann dies angesichts der zum Teil unterirdischen Sicherheitsmassnahmen in diesen Fertigungsstaetten ueberhaupt ein Thema sein?
Auch wenn die Fabrik in Kunshan Radkappen herstellt, koennten die nun folgenden Massnahmen der Chinesischen Regierung auch die metallverarbeitenden Fabriken von Foxconn betreffen.
Die nationale Arbeitssicherheits Behoerde hat Experten zu allen Firmen geschickt, die Metalle aufpolieren und damit ist dann natuerlich auch der weltgroesste Hersteller von Handsets und Tablets gemeint.
Das Gehause des iPhone 6 und auch des Xiaomi Mi4 wird aus einer Aluminium-Legierung hergestellt, welche dann entsprechend poliert wird. Waehrend dieses Prozesses werden Staubpartikel freigesetzt, die extrem leicht entflammbar sind.
Genau dieses Szenario fuehrte zur Katastrophe von Kunshang und bei aller Freude ueber neue Hardware und der naechsten Generation Smartphones der Firma aus Cupertino, es bedarf in meinen Augen keiner Diskussion ob dies nun ein Problem fuer Apple und Xiaomi darstellt oder nicht.
Wichtig ist, dass die Angestellten in diesen Fabriken auf einem Sicherheitsstandard arbeiten koennen, den wir auch in Deutschen Firmen vorfinden wollen.