Die ersten Windows Phone 8 Smartphones sind auf dem Markt und heimsen auch durch die Bank gute Kritiken ein. Für Microsoft dürfte aber nicht nur spannend sein, wie die Presse für die Hard- und Software ausfällt, sondern eben auch, wie sich das an den Kassen äußert. Steve Ballmer konnte nun gegenüber Anlegern verkünden, dass man wesentlich besser aus den Startblöcken gekommen ist als noch im letzten Jahr.
In der Konferenz mit Shareholdern sagte Ballmer, dass man zu diesem Zeitpunkt bereits vier mal so viele Windows Phone 8 Devices unters Volk bringen konnte, wie das im Vorjahr in der gleichen Zeit der Fall war. Das zeigt zumindest, dass – sollten seine Angaben stimmen – der von uns erwartete und aktuell auch gefühlte Anstieg der WP-Marktanteile anhält und Microsoft scheinbar langsam wirklich im mobilen Sektor ankommt.
Allerdings müssen wir hier auch berücksichtigen, dass Microsoft letztes Jahr mit der Vorstellung des Nokia Lumia 800 und Windows Phone 7 bzw 7.5 alles andere als einen Kaufrausch bei Smartphone-Fans ausgelöst hat. Von daher wäre es eine Kunst gewesen, nach der Marketing-Offensive nicht deutlich über den Vorjahreszahlen zu liegen. Wir warten derweil mal dieses erste Windows Phone 8-Quartal ab und blicken dann auf verlässliche Zahlen, bevor wir das abschließend bewerten. Dennoch habe ich ein gutes Gefühl, was das neue Betriebssystem angeht: Die Mischung aus guten Geräten und modernem OS passt und das Standing – gerade auch von Nokia – ist wesentlich besser als noch 2011. Wie sich das in Marktanteilen äußert, sehen wir dann Anfang 2013.