• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HTC Flyer wird kurz nach Launch auf Android 3.0 ak ...

von Roland Quandt

Next Story
Sony S1 9,4" & Sony S2 Dual Screen Android 3.0 Tab ...

von Roland Quandt

Steve Jobs reagiert auf Positionsdaten-Aufzeichnungen unter iOS – Deutsche Datenschuetzer drohen

von Sascha Pallenberg am 26. April 2011
  • Email
  • @sascha_p

Alle paar Monate kommt ein Apple-User in den Genuss eine persoenliche Email von Steve Jobs zu bekommen und dies insbesondere nach irgendwelchen vermeintlichen Skandalen. Jetzt ist Steve nicht unbedingt als Meister der Einwandbehandlung bekannt und zeigte sein Gespuer fuer knackige Antworten schon waehrend der Antennagate-Geschichte des iPhone 4, als er einen Kunden barsch mit den Worten “you are holding it wrong” zurecht wies. Wie die Kollegen von MacRumors nun berichten, gibt es nun auch einen Email-Dialog mit Jobs, der sich auf die aktuelle Problematik der Positionsdaten-Aufzeichnung bezieht und einen aehnlichen Einblick in die bunte Welt von “his Steveness” gibt:

Q: Steve,

Could you please explain the necessity of the passive location-tracking tool embedded in my iPhone? It’s kind of unnerving knowing that my exact location is being recorded at all times. Maybe you could shed some light on this for me before I switch to a Droid. They don’t track me.

A: Oh yes they do. We don’t track anyone. The info circulating around is false.

Sent from my iPhone

Jetzt ist uns schon seit dem legendaeren Townhall-Meeting Anfang 2010 bekannt, dass Apple und Google keine Freunde mehr werden (“Google is evil”)aber warum Jobs sich immer wieder hinreissen laesst, solche Statements zu machen… ich weiss es wirklich nicht. Vielleicht kennt Steve auch  nicht das genaue Opt-In Prozedere unter Android:


Gegenueber Techcrunch erklaerte Google ebenfalls, welche Daten an die Google Server uebermittelt werden und wie es mit der ominoesen Device-ID ausschaut:

“All location sharing on Android is opt-in by the user. We provide users with notice and control over the collection, sharing and use of location in order to provide a better mobile experience on Android devices. Any location data that is sent back to Google location servers is anonymized and is not tied or traceable to a specific user.” But, even then, the WSJ article also refers to data that isn’t actually being anonymized by Google:

Google previously has said that the Wi-Fi data it collects is anonymous and that it deletes the start and end points of every trip that it uses in its traffic maps. However, the data, provided to the Journal exclusively by Mr. Kamkar, contained a unique identifier tied to an individual’s phone.

Google explains that when a phone transmits data back to its servers some location data is actually assigned a unique identification number, but it says that this number is in no way associated with the device’s IMEI, the user’s name, or other information. In other words, they’d have a hard time associating a user with that data.

Waehrend sich Villa Cupertino also lieber ueber die Konkurrenz auslaesst, droht in deutschen Landen schon weiterer Ungemach. Nun fuehlen sich hier auf einmal die Datenschuetzer und Politiker aufgerufen Attacken auf Apple zu reiten, wobei der Vorstoss der FDP ein wenig zu populistisch anmutet und wohl eher den Anspruch hat mal wieder fuer positive Schlagzeilen zu sorgen. Deftiger wird es durch Bayerns Datenschuetzer Thomas Kranig, der Apple Deutschland aufgefordert hat bis zum 10. Mai die Positionsdatenaufzeichnung zu erklaeren, die nach seiner Meinung gegen deutsches Recht verstoesst. Es bleibt spannend!

 

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Android Apple iPad iOS iPhone Markt Smartphones Tablets DatenschutzSteve Jobs
AppleGoogle
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
1. Dezember 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten