• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft: Schwierigkeiten mit Windows 8.1-Update ...

von Carsten Drees

Next Story
Adblock Plus Undercover: Einblicke in ein mafiöses ...

von Sascha Pallenberg

Supermarkt-Preisschilder der Zukunft mit Android & Intel Atom “Medfield”-CPUs – Video

von Roland Quandt am 26. Juni 2013
  • Email
  • @rquandt

Intel will seine Prozessoren möglichst überall unterbringen. Tom Birch, der bei Intel eigentlich als IT Program Manager arbeitet, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Android-basierte Preis- und Informationsschilder für den Einzelhandel zu entwickeln, die mit Hilfe der eigentlich in Smartphones verwendeten Intel Atom “Medfield” Prozessoren betrieben werden. Sie sollen künftig den Einkauf im Supermarkt oder bei anderen Händlern persönlicher machen – und nebenbei auch Allergiker schützen.

Birch zeigte sein Projekt gestern anlässlich der Research at Intel Days in San Francisco. Im Grunde handelt es sich um einen Streifen aus Smartphone-Displays, die nebeneinander an einem Warenregal angebracht sind. Über die Touchscreens können die Kunden auf Wunsch auch zusätzliche Infos abrufen. Ihre eigentliche Aufgabe ist es aber, Angaben zum Preis und dem jeweiligen Produkt anzuzeigen. Das Ganze ist aktuell noch modular aufgebaut, wobei jeweils zwei Display den gleichen Inhalt anzeigen und von einer Smartphone-Plattform rund um einen Intel Atom “Medfield” Prozessor bedient werden. Langfristig hofft Birch, dass es möglich sein wird, ein rund fünf Zentimeter hohes Display mit einer Länge von einem Meter anbringen zu können, das einen Regalmeter abdeckt und die Infos für diverse Produkte zeigt, die über seine Länge untergebracht sind.

Wie funktioniert das Ganze nun? Der Kunde lädt eine App auf sein Smartphone, die vom jeweiligen Einzelhändler angeboten wird. Bluetooth muss ebenfalls aktiviert sein. Kommt er nun in das Geschäft und läuft an einem Warenregal mit den “Shelf Edge” Displays von Tom Birch vorbei, kommuniziert sein Telefon mit den Preisschildern. Hat er in der App zum Beispiel angegeben, dass er eine Allergie gegen Erdnüsse hat, warnen die Preisschilder automatisch vor Produkten, die eine allergische Reaktion auslösen könnten. Außerdem ist eine Cloud-Anbindung möglich, wobei die MAC-Adresse des Telefons als Identifikationsmittel für das jeweilige Gerät verwendet wird.

Der User kann so seine Vorlieben oder eben Dinge, die er nicht mag oder verträgt, “in der Wolke” speichern lassen, so dass die für den jeweiligen Kunden relevanten Informationen automatisch an die Displays geliefert werden. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit wäre es, beim Kauf von Autoteilen automatisch dafür zu sorgen, dass die für das vom Kunden gefahrene Auto passenden Produkte hervorgehoben werden. Vorerst müssen die Entwickler aber weiter an der Software arbeiten und die Kosten weiter drücken, um ihre Idee für den Handel attaktiver zu machen, der sich aktuell zwar mit der Einführung elektronischer Preisschilder beschäftigt, aber auch damit schon einige Schwierigkeiten hat. Als Betriebssystem läuft aktuell übrigens Android “Gingerbread”, doch Birch zufolge ist sein System flexibel, so dass er bereits auch schon erste Experimente mit Android “Jelly Bean” unternimmt.

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Android Android Jelly Bean Gadgets Smartphones Software Android Gingerbread
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten