Die Preise für Tablets werden in diesem Jahr wohl auf eher hohem Niveau bleiben – zumindest bei den wirklich brauchbaren Geräten. Hintergrund sind erwartete Engpässe bei den Komponentenzulieferern, die aufgrund der erhöhten Nachfrage kaum noch nachkommen. Unter anderem soll es an Touchscreens, Akkus und Gehäuseteilen mangeln, weil die Zulieferer ihre Produktionslinien noch nicht angepasst haben.
Bei den Touchscreens gibt es angeblich Probleme bei der Produktion von Displays mit mittlerer und großer Diagonale, weil die Fertigungsprozesse noch nicht ausgereift sind. Bei den Akkus sieht es ähnlich aus. Da die Tablet-Akkus anders aufgebaut und leichter als die Stromspeicher von Notebooks sind, müssen die Hersteller ihre vorhanden Fertigungsanlagen zusätzlich belasten. Daher ist angeblich unklar, ob sie alle Bestellungen voll erfüllen können.

Da die meisten Tablet-Hersteller auf Metallgehäuse setzen wollen, droht auch hier ein Engpass. Bisher wurden vor allem die Gehäuse von Smartphones und Handys aus Metall gefertigt. Die Hersteller müssen nun ihre Kapazitäten erst ausbauen, weil sie nun zusätzliche Kunden aus dem Tablet-Markt haben, das Smartphone-Segment aber weiter boomt. Es gibt daher Sorgen in der taiwanischen Industrie, dass es den Chassis-Herstellern schwer fallen wird, Metallgehäuse für Geräte mit 7 oder 10 Zoll Display-Diagonale in ausreichender Stückzahl zu liefern.
Gerade bei den Displays dürfte es in diesem und in den ersten Monaten des kommenden Jahres noch hapern. So bauen die Hersteller ihre Kapazitäten derzeit zwar kräftig aus, doch bei erwarteten 50 bis 60 Millionen verkauften Tablets in diesem Jahr wird es ihrer Einschätzung nach dennoch zu Engpässen kommen. Außerdem wird es wohl noch etwas dauern, bis 10-Zoll-Panels mit höheren Auflösungen breit verfügbar sind.
Der taiwanische Hersteller AU Optronics (AUO) ist nach eigenen Angaben derzeit der einzige Lieferant weltweit, der 10,1 Zoll Panels mit 1280×800 Pixeln für Tablet-PCs anbieten kann, was sich auch bis zur Mitte des Jahres nicht ändern wird. Das Panel von AUO bietet dank MVA-Technologie den Vorteil, dass die Blickwinkelabhängigkeit reduziert ist, was es für die Verwendung in Tablets äußerst attraktiv macht. Deshalb versuchen zahlreiche Hersteller wie etwa Dell, dieses Display für ihre Geräte einzukaufen.