Afrika
Die neuen Ziegelsteine stammen aus nicht-recycelbaren Plastikprodukten und zeichnen sich durch Stabilität und eine lange Haltbarkeit aus.
Aktuell zeigt uns COVID-19, wie unberechenbar Atemwegserkrankungen sein können. Aber wie lässt sich eine Ausbreitung schnell und effektiv vorhersagen?
Während wir uns hierzulande mit dem Coronavirus beschäftigen, wird in Afrika nach wie vor an mehreren Fronten gekämpft. Ein Test könnte nun helfen.
Es ist keine 8 Monate her, da sendete Äthiopien den ersten Satelliten in die Umlaufbahn. Durch Investitionen aus China folgt nun ein zweites Modell.
Was kann man tun, um bisher nicht angeschlossene Gebiete mit dem weltweiten Netz zu verbinden? Google wagt einen Versuch und setzt eigene Ballons ein.
Das Coronavirus geht um die Welt. Während wir aber viel über Asien, Europa und Amerika in den Nachrichten lesen, geht Afrika leider meist etwas unter.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Die afrikanischen Länder gehören nach wie vor für viele noch zur Dritten Welt. Regierungen wollen dem entgegenwirken und setzen dabei auf Smart Cities.
Gerade in der IT-Branche bietet Afrika als Kontinent enormes Potenzial. Das können die Länder aber meist nicht ausnutzen, da der Internetzugang fehlt.
In die aktuell aufkochenden Diskussion um Technologie von Firmen aus China mischen sich afrikanische Länder wegen deren Abhängigkeit gar nicht ein.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Durch ein neu gegründetes Joint Venture sollen in Zukunft neue Chancen auf dem Kontinent geschaffen werden. Der Fokus liegt zunächst auf 3 Branchen.
Um Kritik an der Politik des Landes zu unterbinden, blockiert die Regierung seit inzwischen 10 Monaten soziale Netzwerke, wie Facebook und WhatsApp.
Auf dem Kontinent machen sich die Kandidaten in vielen Ländern für Wahlen bereit. Wählermanipulation und Fake News sind wohl nicht zu vermeiden.
Um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu befriedigen, laufen inzwischen auf dem Kontinent Dutzende Projekte zur Entwicklung des perfekten mobilen Endgeräts.
Der Satellit soll Unabhängigkeit und Bildung in das Land bringen. Aber auch China scheint eigene Interessen in diesem Projekt zu verfolgen.
Neue Großprojekte sollen die Länder des Kontinents in die Zukunft bringen. Dabei wird aber an den eigentlichen Bedürfnissen der Bevölkerung vollkommen vorbeigeplant.
China investiert von Jahr zu Jahr mehr Geld in die digitale Infrastruktur Afrikas. Was zunächst gut klingt, könnte die Freiheit im Internet gefährden.
Künstliche Intelligenz begleitet uns schon heutzutage in vielen Bereichen und wird in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Von den Vorteilen sollten alle Kontinente profitieren.
Der Kontinent Afrika leidet unter einer mangelnden Energieversorgung durch ineffiziente Elektrizitätswerke. Aber wie kann ein zuverlässiges und zukunftsträchtiges Netz entstehen?